Hochrhein

Hohentengen
Hohentengen: Der Zukunft voraus
Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein lockt durch ihre solide Infrastruktur zahlreiche Besucher und Anwohner. Auch das dynamische Vereinsleben der Gemeinde und vorausschauende Entwicklung spricht die Menschen an.
von Marie Christin Spitznagel
Hochrhein
Narri Narro schallt‘s auf der Gass‘
Die Narren am Hochrhein sind bereit für die fünfte Jahreszeit und selten gibt es so viele Möglichkeiten, gemeinsam zu feiern. Hier ein Überblick.
von Susanne Eschbach
Die Narro Altfischerzunft 1386 ist die älteste Fastnachtsgruppe am Hochrhein. Sie bestimmt das Fastnachtsbild in Laufenburg.
Albbruck
Gelebtes Brauchtum in Albbruck
Narren haben sehr oft eine enge Bindung an die Heimat, zumindest wenn es um die Auswahl der närrischen Kostüme oder des entsprechenden Outfits geht.
von Doris Dehmel
Hochrhein
Gesundes Grün steht dem Schwarzwald besonders gut
Der Forstbezirk Südschwarzwald macht auf die Situation der Bäume im Schwarzwald aufmerksam. Der SÜDKURIER geht jetzt mit gutem Beispiel voran, damit auch viele Generationen später noch einen grünen Wald genießen können.
von Susanne Eschbach
Hier entsteht ein neues Stück Schwarzwald: Der SÜDKURIER ruft das Projekt Zeitungswald ins Leben. Gemeinsam mit den Leserinnen und Lesern sollen auf zwei geschädigten Flächen bei Ühlingen-Birkendorf 30 000 Bäume gepflanzt werden, die mit den veränderten Klimabedingungen zurecht kommen.
Region
Martinsbräuche: Von Laternen, Liedern und Gänsen
Jetzt leuchten sie wieder landauf und landab: Die Laternen am Martinstag am 11. November. Aber warum sind die Kinder mit Laternen unterwegs und welche Bräuche gibt es noch zu Ehren des Heiligen Martin?
von Susanne Eschbach
Jedes Jahr am 11. November ziehen Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen. In manchen Haushalten kommt Gans auf den Tisch. Bild: Archiv
Bad Säckingen
Saiten klingen bei sieben Konzerten
  • Gitarrenfestival „Akkorde“ geht in 23. Ausgabe
  • Erster Termin am Donnerstag, 28. September
  • Auch ein mehrtägiger Workshop im Programm
von Susanne Eschbach
Das Gitarrenfestival Akkorde wird von Kulturschaffenden aus zwei Landkreisen organisiert (von links): Kerstin Simon, Christel Mohr, Dario Rago, Elisabeth D‘Souza, Fatima Zobeidi-Weber, Christine Stanzel, Eduardo Hilpert und Harald Stampa. Bild: Susanne Eschbach
Schopfheim
Scala-Kino Schopfheim: Filmreife Wiedereröffnung
Das Kino kehrt zurück nach Schopfheim. Zu verdanken ist es dem Verein „Scala-Kino Schopfheim“, der sich jetzt gegründet hat und die Tradition des kleinen Kinos weiterführt.
von Susanne Eschbach
Jetzt soll es mit dem Scala-Kino in Schopfheim wieder aufwärts gehen. Dafür sorgen die Mitglieder des Vereins „Scala-Kino Schopfheim“, (von links) Lorenzo Oschwald, Gerard Reichert, Michael Maraun, Albert Kiefer, Sabine Imping, Andrea Menne und Astrid Theilacker.
Küssaberg
Alles rund um die Heimat
Das Heimatmuseum Küssaberg bietet mit seiner Dauerausstellung über die Römer nicht nur den Geschichtsinteressierten ein Erlebnis. Durch ständig wechselnde und zeitlich begrenzte Ausstellungen, ist jeden was dabei.
von Sandra Ruess
Das Heimatmuseum Küssaberg befindet sich in einem alten Gewölbekeller unter der Außenstelle der Sozialstation Klettgau-Rheintal in Rheinheim.