Bereits zum elften Mal präsentiert das Team um Direktionsfamilie Frank den „Weihnachtscircus“ in der Kreisstadt am Hochrhein mit viel Freude und Leidenschaft ein komplett neues weihnachtliches Programm. Unter dem Motto „Optimum“ treffen sich vom 24. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 im Gewerbepark wieder internationale Artisten, Akrobaten, Tierlehrer und Clowns, um das aus der gesamten Grenzregion herbeiströmende Publikum zu verzaubern.

Die Highlights in diesem Jahr: Von der legendären Zirkusschule in Kiev kommt Trunov Orlevski. Er interpretiert die jahrtausendealte Jonglierkunst völlig neu. Er zählt weltweit zu den Besten seines Fachs und wirft nicht nur einfach Gegenstände in die Luft, nein, er erschafft wahre Bilder aus umherfliegenden Bällen, die einen in ungläubiges Staunen versetzen.

Gereltuya Ganbold hat sich auch für eine sehr schwierige artistische Disziplin entschieden. In ihrer mongolischen Heimat ließ sie sich bereits im Kindesalter zum Schlangenmädchen ausbilden und wurde beim Festival in der Hauptstadt Ulan Bataar als beste Newcomerin ausgezeichnet. Gemeinsam mit ihrem Partner zeigt sie zudem eine romantisch und gleichzeitig kraftvolle Hand-auf-Hand Darbietung.

Absoluter Star der diesjährigen Produktion ist jedoch Clown Anton Pilossian. Der in Schweden lebende Künstler tritt seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt auf und stand bereits mit der Clownlegende des Jahrhunderts, Oleg Popov, gemeinsam in der Manege. Mit seiner ganz eigenen Art spinnt er einen roten Faden durch die Show und mit seinem subtilen Humor ist er weit mehr als nur der „dumme August“. Die karibische Inselgruppe Grenada Carriacou & Petite Martinique widmete ihm nach einem Auftritt sogar eine eigene Briefmarke. Im Waldshut-Tiengener Weihnachtscircus ist er auf vielfachen Besucherwunsch bereits zum zweiten Mal zu Gast.

Ebenfalls aus Schweden kommt Dennis Sundelius. Er zeigt waghalsige Balanceakte auf der sogenannten Rola-Rola, einem filigran gestapelten Turm aus Rollen, Walzen und Brettern und wird außerdem als Luftakrobat hoch unter der Zeltkuppel begeistern.

Auch Tiere mit dabei

Zu einem klassischen Zirkusprogramm gehören natürlich auch Tiere. Ricardo Frankordi hat während der Sommersaison täglich mit seinen vierbeinigen Partnern trainiert und zeigt Dromedare und edle Araber-Pferde in einer gemeinsamen Darbietung im Flair aus 1001 Nacht.

Eine zweite Darbietung mit Pferd und Pony unter dem Motto „Mini und Maxi“ runden das equestrische Potpourri ab. Besonders diejenigen Besucher, die selbst Hunde haben, werden wissen, dass diese doch immer mal wieder auch ihren eigenen Kopf haben. So ist dann die große Hundeparade des Waldshut-Tiengener Weihnachtscircus ein kunterbunter Haufen verschiedener Mischlingshunde, jeder mit anderen Talenten und Begabungen. Natürlich weiß trotzdem jeder der Vierbeiner, was er zu tun hat. Groß und Klein werden verblüfft sein, was die Fellnasen so alles zu zeigen haben.

Circusdirektorin Marianne Frank tritt mit ihrer Balance auf dem gespannten Silberdraht auf. Diese Darbietung ist seit Kindesbeinen ihre Paradedisziplin und auch nach über 30 Jahren Karriere in der Manege lässt sie es sich nicht nehmen, ihr Publikum persönlich zu begeistern. Aus Ungarn stammt das Duo Federova. Sie treten mit einer rasanten Rollschuhdarbietung auf. Auf einer nur knapp zwei Quadratmeter großen Plattform rotieren sie rasant um ihre eigene Achse. Tempo und Temperament auf 16 Rollen garantieren Nervenkitzel pur. Weitere Darbietungen in der Manege und hoch unter der Zeltkuppel runden das über zweistündige Spektakel im beheizten Zelt ab.

Im großen Foyerzelt lädt auch in diesem Winter wieder ein festlich dekorierter Weihnachtsmarkt schon vor der Vorstellung zum Verweilen ein. Von heißem Kaffee bis zu Glühwein und Kinderpunsch, von Popcorn bis zu gebrannten Mandeln werden diverse zirkustypische und weihnachtliche Leckereien angeboten.