Das große Narrentreffen zum 150-jährigen Bestehen der Wehrer Narrenzunft ist erfolgreich gestemmt, aber immer noch stehen einige Programmpunkte auf dem Narrenfahrplan und bieten den Wehrern jede Menge Möglichkeiten und Alternativen zum Tanzen und Feiern.
Bei den Chio Maicos sind die Piraten los
Am heutigen Samstag bereits startet um 20.11 Uhr der Chioball in der Stadthalle von Wehr. Und wer den Ball kennt, weiß, auf dem Chioball ist alles erlaubt – außer Zivilkleidung. Und darum denken sich die Musiker der „Chio Maicos“ auch jedes Jahr ein neues Motto für ihren Ball aus. In diesem Jahr sammeln sich die Piraten der sieben Meere in der Stadthalle.
Am Donnerstag, 8. Februar, geht es dann mit den Kleinsten aus Wehr weiter. Um 14.11 Uhr startet der Kinderumzug „s‘Tal“ ab und um 20.11 Uhr sind es dann wieder die Großen, die sich am „Hemdglunkiumzug“ beteiligen. Im Anschluss treffen sich alle noch zum Ball. Der Narrenmarkt am Samstag, 10. Februar in der Innenstadt von Wehr, bietet jede Menge Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und mal wieder richtig zu plauschen.
Weiter geht es dann um 20 Uhr mit der Hexennacht in der Stadthalle. Der Narrenmarkt am Sonntag, 11. Februar, bereitet das närrische Volk ab 11.11 Uhr auf den großen Umzug um 14.11 Uhr vor. Zahlreiche Zünfte haben sich wieder angemeldet, um gemeinsam mit den Wehrern, die Fasnacht zu feiern. Am Fasnachtsmontag, 12. Februar, haben dann ab 11.11 Uhr wieder die „Hemdglunkis“ das Sagen. Oh je, oh je, am Fasnachtsdienstag, 13. Februar, rückt das Ende der diesjährigen Fasnacht unaufhaltsam näher.
Wiiberretschede vor dem Fasnachtsende
Doch bevor es soweit ist, treffen sich um 11.11 Uhr die „Wiiber“ zur „Retschede“ in Wehr. Um 17.11 Uhr geht es dann zum „Wiiberreteschedball“ in den Löwenkeller. Doch um 20.11 Uhr ist es dann soweit. Die Verbrennung der Fasnacht steht um 20.11 Uhr an. Revue passieren kann man die Fasnacht 2024 dann noch einmal am Samstag, 24. Februar, ab 19.11 Uhr zum „Schiibefüür“ beim „Schneckekarle“.