Die Güggel hatten bereits dreimal das Narrentreffen ausgerichtet und planten ihr viertes Narrentreffen für die Fasnacht 2021, welche während der Corona-Pandemie leider ausfallen musste. Auch ein Jahr später gab es kein Narrentreffen. 2023 dann ließen die Güggel der Narrenzunft Wurzelsepp aus Berau den Vortritt. Doch jetzt nach drei Jahren sind die Güggel wieder am Start. „Die Zeiten sind schwierig, für das ist die Fasnacht da: Wir ziehen die Masken an und vergessen. Und machen, was wir immer können, feiern unser Brauchtum“, erklärt der Präsident der Narrenvereinigung Schlüchttal Timo Schäuble. Dass in Bettmaringen jeder aktiv mit dabei ist, sei Ehrensache, erläutert auch Bettmaringens Ortsvorsteher David Geng.

Eröffnung der Festmeile
am Samstag

Er wurde nur einmal für die Schicht eingeteilt und werde die übrige Zeit seinen Platz vor der Theke einnehmen, um für den wirtschaftlichen Erfolg zu sorgen, versprach er bereits beim Neujahrsempfang.

Am Samstag, 3. Februar, um
18 Uhr wird die Festmeile rund um den Gemeindesaal Bettmaringen eröffnet. Vor und nach dem Nachtumzug sorgen die Bettmaringer Vereine für das leibliche Wohl im Gemeindesaal und in beheizten Zelten. Der Nachtumzug startet um 19.11 Uhr und verläuft vom Friedhof an der Kirche vorbei zum Gemeindehaus. Mit dabei sind die Bockers Gurtweil, Tannholzschrättele Mettenberg, Oberwiler Hexegugger, Berghexen Waldshut, Narrenverein Weizen Geißenzunft mit den Geißenguggis, Höllen Dämonen Bonndorf, Heavy Blechis, Bachhäxe Stühlingen, Hüttä-Rüttler Mauchen, Waldlütle Eberfingen, Gupfe Fläxer Bannholz, Narrenzunft Hungrige Stühlinger, Ruinä Dängler Lauchringen, Güggel Clique Tumringen, Rombach Wiible Birkendorf, Menhirhexen Degernau, Schtudehägler Detzeln, Hörnli-Geischt Riedern am Wald und die Guggenmusik Bonndorf. Alle teilnehmenden Guggenmusiken werden außerdem auftreten, auch die Güngelsuger Berau kommen für den Bühnenauftritt mit dazu.

Am Sonntag, 4. Februar, startet das Narrentreffen mit dem Zunftmeisterempfang um
10 Uhr im Gemeindesaal Bettmaringen. Die Festmeile wird um 11.30 Uhr eröffnet und der Umzug mit 47 Teilnehmern beginnt um 13.33 Uhr. Start ist am oberen Ortseingang, der Umzug verläuft über die Steinastraße und Tinkofenstraße an das Gemeindehaus Bettmaringen. Parkmöglichkeiten gibt es beim oberen Ortseingang auf den ausgewiesenen Flächen, außerdem kann begrenzt einseitig entlang der Steinastraße geparkt werden.

Die Bettmaringer Vereine sorgen für die Verpflegung: Narrenverein Güggelzunft Bettmaringen, Feuerwehr mit der Landjugend, Guggenmusik Bügärumpler, Sunrising Chor, Musikverein, Sportverein und Männergesangverein werden ihre Verpflegungsstände rund um den Gemeindesaal einrichten, außerdem werden Zelte und Bühnen aufgestellt. Zusätzlich werden Verpflegungsstände entlang der Umzugsstrecke aufgestellt. Und am Sonntag backen die Ministranten frische Waffeln.