Ein Festival in zwei Landkreisen: Inzwischen zum 23. Mal startet das Gitarrenfestival „Akkorde“ im September an acht Spielorten in den Landkreisen Waldshut und Lörrach. Die kleine Veranstaltungsreihe fördert durch Konzerte und Workshops das vielstimmige Gitarrenspiel, aber auch die Zusammenarbeit der Kulturveranstalter in der Region. Denn: „Das Festival wird in einer Gemeinschaftsarbeit organisiert“, erklärte die Bad Säckinger Kulturreferentin Christine Stanzel.
Für die Konzerte zeichnen die jeweiligen Kulturämter und Kulturvereine vor Ort aus Bad Säckingen, dem Landkreis Waldshut, Laufenburg, Steinen, Waldshut-Tiengen sowie Wehr und der Gitarrist Harald Stampa verantwortlich. Mit einem bunten Mix aus verschiedenen Stilrichtungen des Saiteninstruments sowie regionalen und auswärtigen Künstlern ist einmal mehr ein abwechslungsreiches Programm entstanden.
- Bad Säckingen: Der Auftakt des Gitarrenfestivals „Akkorde“ findet in diesem Jahr in Bad Säckingen statt. Das Coskun Wuppinger Duo steht am Donnerstag, 28. September, um 19.30 Uhr auf der Kursaalbühne. Die beiden eröffnen gleichzeitig die Bad Säckinger Reihe „Kultur im Kursaal“. Bei den beiden Musikern trifft der Orient auf Jazz und sie führen die Ohren des Publikums so auf spannende Pfade. Tickets kosten 25 Euro, ermäßigt 22 Euro sowie 5 Euro für Kinder, Schüler und Studenten bis 25 Jahre. Vorverkauf im Tourismus- und Kulturamt und bei reservix.
- Steinen: Der Gitarren-Workshop findet in diesem Jahr im Meret-Oppenheim-Schulzentrum in Steinen statt. Dozenten sind Sören Alexander Golz und Ivan Danilov sowie Gitarrist und Organisator Harald Stampa mit Claus Boesser-Ferrari. Im Vordergrund des diesjährigen Workshops stehen mit den beiden Duos das Gitarrenspiel im Ensemble. Der Workshop startet am Freitag, 29. September, und dauert bis 2. Oktober. Am Ende das Workshops findet wieder ein Teilnehmerkonzert statt. „Es sind noch Plätze frei für den Workshop“, so Harald Stampa. Informationen und Anmeldungen unter www.haraldstampa.de/de/workshop.html. Die Kursgebühren betragen 310 Euro.
Ebenfalls in Steinen findet im Rahmen des Workshops außerdem ein Konzert am Samstag, 30. September, mit dem Gitarrenduo Vir2os & In2itiv in der Aula des Meret-Oppenheimer-Schulzentrums statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Tickets zu dem Konzert kosten 15 Euro, für Schüler und Studierende 10 Euro. Erhältlich sind die Tickets im Vorverkauf bei Optik Turski in Steinen.
- Waldshut-Tiengen: In der Waldshuter Stadtscheuer wird eine Gitarristenfamilie aus Belgrad das Publikum am Donnerstag, 5. Oktober, begrüßen. „Zu hören sein werden verschiedene Folk- und Balkanklänge“, verspricht die Waldshuter Kulturreferentin Kerstin Simon und: „Etwas für Weltmusikfreunde“. Die Tickets kosten 19, ermäßigt 14 Euro und sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information in Waldshut sowie bei der Buchhandlung Kögel in Tiengen und auf reservix erhältlich. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr.
- Laufenburg: Die Stadt Laufenburg hat sich für regionale Gitarrenkünstler entschieden. Inzwischen 30 Jahre alt, begibt sich das Trio Fabro in diesem Jahr auf Jubiläumstour und macht am Samstag, 7. Oktober, Halt im Laufenburger Schlössle. Die drei Berufsmusiker Wolfgang und Harry Eisele sowie Oliver Fabro fügen dem traditionellen Flamenco-Instrument Gitarre sowohl spezielle Percussions wie auch Saxofone, Querflöte, Mandoline und Klavier hinzu. Eintritt: 22 Euro, ermäßigt 18 Euro. Erhältlich sind die Tickets im Vorverkauf bei der Tourismus- und Kulturabteilung in Laufenburg. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr.
- Bonndorf: Die Klassische Gitarre wird am Samstag, 14. Oktober, um 19 Uhr im Kulturzentrum Schloss Bonndorf zu hören sein. Der Weltklasse-Gitarrist Zoran Dukic ist in Bonndorf zu Gast, der nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit seiner Präsenz begeistert. Tickets kosten 25 Euro, für Menschen unter 25 Jahren 10 Euro. Reservierungen sind per E-Mail an kultur@landkreis-waldshut.de möglich.
- Rheinfelden: Leidenschaftlich wird es am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr im Bürgersaal des Rheinfelder Rathauses mit „Tango Sensations“. Im Mittelpunkt dieses Programms stehen die „Five Tango Sensations“ in einer Bearbeitung für Bandoneon und Gitarre. „Die Musiker sind alles Profis“, verspricht der Rheinfelder Kulturamtsleiter Dario Rago und: „Die Menschen sind immer begeistert, was die Musiker aus ihren Instrumenten herausholen.“ Tickets gibt es bei der Tourist-Info in Rheinfelden oder über reservix. Die Karten kosten 30 Euro an der Abendkasse und 28 Euro im Vorverkauf.
- Wehr: Auch die Stadt Wehr hat wie Laufenburg einen regionalen Künstler eingeladen. Sogar einen Künstler, der direkt in Wehr beheimatet ist. Gaetano Siino begrüßt sein Publikum am Samstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im Öflinger Kulturm und beschließt gleichzeitig die Festivalreihe 2023. „Wir freuen uns, dass wir einen Wehrer Künstler bei uns haben und einen engagierten Musiker“, sagt Fatima Zobeidi-Weber von der Stadt Wehr. Sein Stil sei schwer zu greifen. „Er ist vielseitig rhythmisch und hat seinen eigenen Fingerstyle“, so Zobeidi-Weber. Tickets für dieses Konzert kosten 20 Euro, ermäßigt 18 Euro. Sie sind bei der Tourist-Info in Wehr oder über reservix erhältlich.