Soul-Klassiker sind die Spezialität der neun Musiker aus der Soul Kitchen Band, die am Freitag, 13. Januar, und Samstag, 14. Januar, im Theaterstadel Markdorf gastiert.
Im Rahmen vom „Überlinger WinterZauber“ wird es am Donnerstag, 15. Dezember, erstmalig im Museumsgarten des Städtischen Museums ein Winter-Open-Air-Kino geben.
„Martin Walser – der Romantiker vom Bodensee“ ist ein Buch von Jochen Hieber, das zum 95. Geburtstag des in Nußdorf lebenden Schriftstellers erschienen ist. Der Autor liest am Sonntag, 4. Dezember, daraus.
Einen Konzertabend auf den Pfaden der Comedian Harmonists gibt es am Freitag, 25. November, um 19.30 Uhr im Theatersaal des Augustinum Meersburg mit „Männer und Tenöre“.
Die Lange Nacht der Bücher von Freitag, 18. November, bis Sonntag, 20. November, in Überlingen ist so groß wie noch nie: Drei Tage, 25 Veranstaltungen an 14 Orten und sechs Urlesungen.
Der Familienzirkus Jan Sperlich gastiert noch bis zum 30. Oktober auf der Wiese am Schloss in Salem-Stefansfeld. Die Vorstellungen sind täglich um 16 Uhr, am Sonntag, 30. Oktober, bereits um 14 Uhr.
Die Franziskanerkirche in Überlingen ist am Samstag, 5. November, um 18 Uhr Schauplatz mittelalterlichen Klänge durch das Ensemble „The Gregorian Voices“.
Es geht um den Talentpreis „Südsterne-Award“. Am Freitag, 26. Mai, und Samstag, 27. Mai, treten Superfly und Christine Saci für die Seewoche beim MuZi-Festival im Pfullendorfer Seepark an.
Von Freitag, 26. Mai, bis Samstag, 3. Juni, spielt das Theater-Ensemble Alte Fabrik vier Mal die Komödie „Kein Dinner für Sünder“. Die Hauptrolle ist ununterbrochen auf der Bühne.