Es ist ein windiger, stürmischer Tag, an dem die Gruppe „Fridays for Future“ in Villingen-Schwenningen mit einer Demonstration das dreijährige Bestehen feiert. Nach feiern im klassischen Sinne ist den Teilnehmern nicht zu Mute. „Uns ist bewusst, dass leider noch immer Bedarf besteht, weiterhin auf die Straße zu gehen und Klimagerechtigkeit einzufordern“, sagt Jonas Klein stellvertretend für die Gruppe. Die Corona-Pandemie erschwerte zuletzt die zuvor regelmäßigen Aktionen. Teils habe man versucht, mit Fahrrad-Demos eine Regel-konforme Aktion auf Abstand zu bieten. Die Gruppe ist entschlossen, dran zu bleiben. In den vergangenen drei Jahren sei einiges passiert, die Bewegung habe das Thema der Klimagerechtigkeit neu in der Gesellschaft platziert. „Allerdings sind auch unter der Ampel die Maßnahmen ungenügend, das hat die Billigung der EU-Taxonomie gezeigt“, erklärt Teilnehmer Amarin Lawton.

Enger Zusammenhalt zeichnet die FFF-Gruppe in VS aus, auch wenn es Pandemie-bedingt etwas ruhiger um sie geworden war. Beim Begehen des dritten Geburtstags bedankte sich Lea Hüttl in ihrer Rede bei allen tatkräftigen Unterstützern – besonders auch bei Eltern und Familien, die dafür so einiges aushalten hatten müssen.
Enger Zusammenhalt zeichnet die FFF-Gruppe in VS aus, auch wenn es Pandemie-bedingt etwas ruhiger um sie geworden war. Beim Begehen des dritten Geburtstags bedankte sich Lea Hüttl in ihrer Rede bei allen tatkräftigen Unterstützern – besonders auch bei Eltern und Familien, die dafür so einiges aushalten hatten müssen. Bild: Fridays for Future VS

Forderungen auf lokaler Ebene

Sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene sei ein Klimaschutzgesetz verabschiedet, allerdings keine Konformität mit dem Pariser Klimaabkommen hergestellt worden, so die Einschätzung. „Auf lokaler Ebene haben wir Forderungen gestellt, einen symbolischen Klimanotstand bekommen und warten jetzt auf zu langwierige Prozesse“, ergänzt Jonas Klein.

So geht es weiter

Lea Hüttl erinnerte in ihrer Rede an die Gründung der Gruppe: „Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt“. Am 25. März wird am globalen Klimastreiktag auch in Villingen-Schwenningen eine Demonstration stattfinden. Infos: www.staz.info