Klettgaus Bürgermeister Ozan Topcuogullari als Schirmherr gibt den Startschuss für alle Läufer, Nordic-Walker, Kinder und Jugendliche. Auch der 13.Klettgaulauf lockt wieder mit schönen Strecken für jeden Anspruch. Und wer sich bis jetzt noch nicht angemeldet hat, für den ist es noch nicht zu spät. Nachmeldungen sind am Lauftag bis eine Stunde vor dem Start möglich. Lauffreunde sollten sich diesen schönen Abendlauf mit seiner besonderen Atmosphäre nicht entgehen lassen. Mit fünf verschiedenen, gesicherten und ausgeschilderten Rundkursen durch reizvolle Landschaften ist für jedes Alter, jeden Anspruch und Trainingsstand etwas dabei. „Wir wollen alle Menschen, die Lust aufs Laufen haben in den Klettgau locken, denn hier haben wir wirklich hervorragende Laufbedingungen. Große und kleine Sportler sind uns herzlich willkommen und Anfänger genauso wie ambitionierte Läufer“, erklärt Andreas Bollinger vom OK-Team, das unter dem Dach des TV Erzingen alle wichtigen Fäden rund um die Organisation zieht. „Wir bieten mit dem Klettgaulauf eine Sportveranstaltung, die nicht nur anspruchsvolle Läufer anspricht, sondern auch Gelegenheitssportler und Familien zum mitmachen motiviert.“
Bambinis als Erste dran
Auch der Nachwuchs soll zum Laufen motiviert werden, deshalb startet der Klettgaulauf um 16.45 Uhr mit einem Bambinilauf. 400 Meter müssen die kleinen Läufer durch den Dorfkern von Weisweil bewältigen und werden anschließend mit einer Medaille und einem Präsent belohnt. Um 17.20 Uhr wetteifern die Jugendlichen bis 16 Jahre auf 2,2 Kilometer um den Sieg.
Wann starten die Läufe?
Um 18.30 Uhr fällt der Startschuss für den flachen Lauf mit 5,5 Kilometer auf Feldwegen den Seegraben entlang in Richtung Wangental über die deutsch-schweizerische Grenze. Die Nordic-Walker starten um 18.45 Uhr. Sieben Kilometer mit 120 Höhenmetern zur Hanfgartenhütte und zurück über den Hexenbuckel und Seegraben versprechen einen genussvollen Lauf. Der anspruchsvolle Hauptlauf mit 10 km und 250 Höhenmeter startet um 19.30 Uhr und, führt die Läufer größtenteils auf Feld- und Waldwegen Richtung Hofgut Albführen. Die schattigen Waldstücke eignen sich auch bestens im Hochsommer zum Laufen. An zwei Versorgungsstationen entlang der Strecke werden die Teilnehmer mit frischem Wasser aus umweltfreundlichen Mehrzweckbechern versorgt. Auch beim 5,5 km Lauf, an der Nordic Walking Strecke sowie beim Schülerlauf werden Stationen eingerichtet. Alle Finisher erhalten im Ziel eine Erinnerungsmedaille. Bei der Bewertung wird in sechs Läufer/Alterskategorien eingeteilt und einzeln gewertet. Die Siegerehrung erfolgt jeweils im Anschluss an die Läufe.
Wer organisiert die Veranstaltung
Pokale und hochwertige Preise warten auf die schnellsten Läufer und die größte Walking/Nordic Walking-Gruppe. Organisiert wird die internationale Sportveranstaltung vom Turnverein Erzingen und dem OK-Team Andreas Bollinger, Andrea und Wolfgang Todt, Frank Mülhaupt, Peter Banholzer und Hans Klee, die sich über großartige Unterstützung von örtlichen Vereinen und aus der Bevölkerung freuen dürfen. „Für den TV sind mehr als 60 Helfer aus dem Klettgau und Umgebung aktiv und mit dem Männergesangverein und den Landfrauen, sowie Bürgern aus Weisweil, sind rund um den Klettgaulauf ca. 100 Menschen im Einsatz“, verrät Andreas Bollinger. „Präparieren der Strecken, Anmeldung, Organisation, Bewirtung, Streckenposten – ein Sportevent dieser Größe können wir nur dank dieser tollen Unterstützung alljährlich realisieren.“ Nicht nur am Lauftag selbst, sondern auch bei den Vorbereitungen braucht es viele helfende Hände. „Derzeit werden die Laufstrecken präpariert, da ist uns Marcel Bögi mit seinem Traktor eine große Hilfe.“ Die Premiere des Klettgaulaufes im Jahr 2011 war gleichzeitig der Startschuss für eine tolle Erfolgsgeschichte. Läufer aus der ganzen Region und darüber hinaus sowie aus der angrenzenden Schweiz kommen gerne zum Abendlauf nach Weisweil und schätzen vor allem die tolle Atmosphäre und die schönen Strecken, die gelungene Organisation und die herzliche Betreuung vor Ort. Rund um die Gemeindehalle herrscht auch nach den Läufen lebendiges Treiben. Der Männergesangverein Weisweil verwöhnt Sportler und Besucher wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten. Ein Teil der Erlöse aus dem Klettgaulauf spenden die Veranstalter gemeinsam mit dem Hauptsponsor, der Volksbank Klettgau-Wutöschingen, an den Förderverein Special Olympics Hochrhein.
Anmeldung
Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung für den Klettgaulauf gibt es unter www.klettgaulauf.com.Nachmeldungen sind am Lauftag bis eine Stunde vor dem Startschuss in der Gemeindehalle des Klettgauer Ortsteiles Weisweil möglich.