Das Jan Ullrich Cycling-Festival in Bad Dürrheim verspricht ein unvergessliches Wochenende für alle Radsport-Fans. Initiiert von der deutschen Radsportlegende Jan Ullrich (51) und unterstützt unter anderem von seinem einstigen Rivalen Lance Armstrong (53), bietet das zweitägige Event ein vielfältiges Programm mit sportlichen Highlights, besonderen Begegnungen und geselligem Beisammensein. Die beiden ehemaligen Tour-de-France-Stars, die sich einst harte Duelle auf der Strecke lieferten, sind heute eng befreundet – und genau diese Verbindung verleiht dem Festival eine ganz besondere Atmosphäre.

Ein Höhepunkt des Wochenendes ist das sogenannte „Duell der Giganten“, bei dem Jan Ullrich und Lance Armstrong am Sonntag auf einem Rundkurs in Bad Dürrheim gegeneinander antreten. Dabei steht der sportliche Spaß im Vordergrund – dennoch hat sich Jan Ullrich intensiv vorbereitet und schickt eine klare Botschaft an seinen amerikanischen Freund: „Lance, zieh dich warm an!“

Für ein hochkarätiges Teilnehmerfeld sorgen zahlreiche weitere internationale Radsportgrößen. Mit dabei sind unter anderem der britische Tour-de-France-Sieger Sir Bradley Wiggins, der italienische Sprintstar Mario Cipollini, die deutsche Radsport-Ikone Udo Bölts sowie der Tour-de-France-Etappensieger Simon Geschke. Gemeinsam mit vielen weiteren prominenten Fahrern entsteht so ein spannendes und sehenswertes Starterfeld, das Radsportbegeisterte aus ganz Deutschland und darüber hinaus anzieht.

Das Cycling-Festival beginnt am Samstag mit der Startnummernausgabe und einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein. Ein besonderes Highlight für Familien ist das Laufrad-Event für Kinder, das den jüngsten Radsportfans die Möglichkeit bietet, selbst aktiv zu werden. Am frühen Abend sorgt dann eine stimmungsvolle Warm-up-Party für den perfekten Auftakt ins Festivalwochenende. Für musikalische Unterhaltung sorgen die „Baaremer Luusbuäbä“ sowie die überregional bekannten „Dorfrocker“ aus Unterfranken. Ergänzt wird das musikalische Programm durch eine SWR3-Party mit DJ Josh Kochhann, die für Festivalstimmung bis in die Nacht hinein sorgt.

Am Sonntag steht ganz der Radsport im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können gemeinsam mit Jan Ullrich eine Cycling-Tour auf einem 28,8 Kilometer langen Rundkurs absolvieren. Je nach persönlicher Vorliebe sind bis zu vier Runden möglich – ohne Zeitdruck, ohne Platzierung, ganz im Zeichen des gemeinsamen Fahrerlebnisses. Zur Erinnerung an dieses besondere Event erhalten alle Teilnehmenden ein limitiertes Event-Trikot im frischen Festival-Design – ein exklusives Andenken für jede Radfahrerin und jeden Radfahrer.

Neben dem sportlichen Programm bietet das Event auch kulturelle Einblicke in die Welt des Radsports. So wird an diesem Wochenende das im Mai 2024 neu eröffnete Jan Ullrich Cycling Museum zugänglich sein. Dort können Besucherinnen und Besucher exklusive Exponate und Erinnerungsstücke aus der Karriere der deutschen Tour-de-France-Legende entdecken und hautnah erleben, was den Radsport über Jahrzehnte geprägt hat.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Während der Tour gibt es eine hochwertige All-inclusive-Verpflegung, und im Zielbereich erwartet alle Teilnehmer ein reichhaltiges After-Race-Buffet mit regionalen Spezialitäten und erfrischenden Getränken. So wird das Festival nicht nur zu einem sportlichen, sondern auch zu einem kulinarischen Erlebnis.

Mit dem Jan Ullrich Cycling-Festival entsteht nicht nur ein neues Highlight für den Veranstaltungskalender, sondern auch der Auftakt zu einer jährlich wiederkehrenden Tradition. Der Austragungsort Bad Dürrheim bringt mit seiner Erfahrung aus 25 Jahren „RiderMan“, drei ausgetragenen Deutschen Radmeisterschaften und einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur die idealen Voraussetzungen für ein Event dieser Größenordnung mit. So wird die Stadt im Schwarzwald zum Zentrum des Radsports – und das Jan Ullrich Cycling-Festival zu einem festen Termin für Radsportfans aus nah und fern.