Traditionell geschmückte Holzhütten und Stände sowie das hochwertige, abwechslungsreiche Angebot unterstreichen das vorweihnachtliche Flair der Donauquellstadt. Zahlreiche Händler, Kunsthandwerker, Institutionen und Privatpersonen präsentieren ihr Sortiment und ihre Werke, um Weihnachten noch stimmungsvoller zu gestalten. Die heimischen Vereine verwöhnen die Besucher mit traditionellen und regionalen Spezialitäten – und natürlich dürfen dabei Glühwein und Bratwurst nicht fehlen.
Oberbürgermeister Erik Pauly, Schirmherr des Adventsmarktes, eröffnet am Freitag, 6. Dezember, pünktlich um 17 Uhr, zusammen mit der Organisatorin, Citymanagerin Christine Haus, und Pfarrer Erich Loks die Veranstaltung an der Donauquelle.
Unterhalten werden die Gäste vom Kinderchor der Christuskirche unter der Leitung von Antje Schweizer. Danach geht es sprichwörtlich „Schlag auf Schlag“: Um 18 Uhr hat das Bläserensemble der Musikschule seinen Auftritt, gefolgt vom Donaueschinger Posaunenchor. An der Donauquelle wird um 19.30 Uhr das „Märchen der Raunächte“ erzählt und um 20 Uhr erklingt in der Stadtkirche ein Konzert zum Advent, wobei sich hier die ganze Familie kreativ betätigen und auch beim Konzert mitsingen kann. Am Samstag, 7. Dezember, gibt es um 12, 14, und 15 Uhr an der Donauquelle das „Zaubermärchen zur Winterzeit“ für Jung und Alt. Ein Querflötenduo der Musikschule unterhält die Besucher ab 13.30 Uhr und um 16 Uhr spielt die Stadtkapelle Donaueschingen vor der Stadtkirche auf. Um 19 Uhr steigt erneut das Adventskonzert in der Stadtkirche. Den Adventsmarkt am Sonntag, 8. Dezember, eröffnen um 11 Uhr die Jagdhornbläser. Um 12, 14 und 15 Uhr wird an der Donauquelle erneut das „Märchen zur Winterzeit“ erzählt. Um 12.30 Uhr unterhält das Querflötenensemble die Besucher, gefolgt vom Gesamtchor des MGV Allmendshofen. Ein letztes Mal ertönen in der Stadtkirche St. Johann die Stimmen der kleinen und großen Akteure. Um 15.30 Uhr ist es dann soweit: Der Nikolaus stattet dem Adventsmarkt an der Quelle einen Besuch ab – natürlich nicht ohne die Geschenke für den Nachwuchs. Das Seniorenblasorchester Schwarzwald-Baar beschließt um 16 Uhr den musikalischen Reigen der stimmungsvollen vorweihnachtlichen Veranstaltung. Die Freie Evangelische Gemeinde erzählt an allen drei Tagen die Weihnachtsgeschichte und bringt das, bei den Kindern beliebte, Karussell in Schwung. Eine Krippenausstellung in der Stadtkirche bereichert am Samstag und Sonntag den Adventsmarkt. Beim Basteln einer Gemeinschaftskrippe ist die Kreativität von Jung und Alt gefragt, außerdem können hier auch Taschen bemalt werden.
Zur Vermeidung von Müll werden Besucher gebeten, eigene Trinkbehälter mitzubringen. Das City Management bietet außerdem Sammeltassen an, die man am Stand vor der Stadtkirche erwerben kann.
Infos unter:
www.wirfuerdonau.de/adventsmarkt-an-der-quelle