Am Samstag, 12. Juli, lädt das Rosgartenmuseum Konstanz zum beliebten Museumsfest ein – dieses Jahr unter dem farbenfrohen Motto: „Bunt wie Konfetti – Köstliches aus der Bodenseeküche“. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Maskeraden. Als die Fasnacht noch Fasching hieß“ erwartet die Gäste ein Tag voller kulinarischer Genüsse, historischer Entdeckungen und unterhaltsamer Programmpunkte.
Feines für Feinschmecker
Im romantischen Innenhof des Rosgartenmuseums servieren Gourmetköche aus der Region traditionelle wie kreative Spezialitäten aus der Bodenseeküche. Mit dabei sind Jürgen Veeser vom Gasthaus Adler in Wahlwies, Markus Hensler vom Wallgut in Konstanz, Manfred Hölzl und Maurizio Canestrini vom Bodensee-Kochverein und aus der Schweiz Peter Günter vom Restaurant Seegarten in Kreuzlingen, gemeinsam mit Erich Messmer und Walti Wild.
Die Köche richten ihre Gartenwirtschaft im romantischen Innenhof des Rosgartenmuseums ein. Ab 11.30 Uhr wird bewirtet, das Museum ist bereits ab 10 Uhr geöffnet. In der Sonderausstellung „Maskeraden. Als die Fasnacht noch Fasching hieß“ im Richentalsaal im Kulturzentrum, in der Dauerausstellung des Rosgartenmuseums, wie auch in der Städtischen Wessenberg-Galerie, im Hus-Haus und im Bodensee-Naturmuseum können Gäste an kostenlosen Kurzführungen und Mitmachangeboten teilnehmen.
Vor dem Rosgartenmuseum (9–17 Uhr) und im historischen Hof des Wessenberghauses laden zwei reich bestückte Museumsflohmärkte Liebhaber von Büchern, historischem Geschirr und allerlei Trouvaillen, wie Antiquitäten, Kunst und Historika zum Stöbern ein. Auch die Museumsshops bieten mit ihren besonderen Sortimenten viele kleine Fundstücke zum Mitnehmen.
Am Museumsfest sind alle Angebote der Konstanzer Museen kostenlos, nur für die vielfältigen und köstlichen Speisen und Getränke wird ein kleiner Obolus erhoben. pm
Kulinarik trifft Kultur
