Die Lebenshilfe Südschwarzwald arbeitet seit mehreren Jahr-zehnten als gemeinnütziger Verein für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Der gemeinnützige Verein hilft im Bereich aller Behinderungsarten und aller Alters-gruppen. Das Einzugsgebiet ist der gesamte Hochschwarzwald und der Landkreis Waldshut.
Die Angebote der Lebenshilfe
Frühförderung
Das interdisziplinäre Beratungs- und Frühförderzentrum richtet sich mit seinem Angebot an Familien, deren Kinder (Säuglinge, Kleinkinder und Vorschulkinder) einen Unterstützungsbedarf in verschiedenen Bereichen der kindlichen Entwicklung haben. Für den Landkreis Waldshut sind Beratungsstellen in Lauchringen, Bad Säckingen, Bonndorf und Jestetten eingerichtet.
Kindergarten
Eine gute Betreuung und vielseitige Spielmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen und Räumen bieten Kindergärten mit ihren jeweiligen Schwerpunkten an den Standorten Titisee-Neustadt und Laufenburg.
Der Kindergarten Regenbogen in Titisee-Neustadt hat viele Farben und es gibt es viele bunte Momente mit viel Zeit und Raum zum Verweilen, Beobachten, Erkunden, Spielen, Lachen, Bewegen, neues kennenlernen, wachsen und wohlfühlen.
Im Waldkindergarten am Felsele in Titisee-Neustadt zu sein, bedeutet für die Kinder der Natur ganz nah zu sein sowie frische Luft und Platz für vielfältige Bewegungserfahrungen zu haben. Die Kinder erleben den direkten, lebendigen und sinnlichen Kontakt zu den Dingen, die sie umgeben.
Der Kindergarten Hotzenplotz in Laufenburg ist für Kinder mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung. Das Aufnahmealter und das Alter zum Übergang in die Schule entsprechen den Regelungen der Regelkindergärten. Die Kinder werden in zwei Gruppen mit jeweils sechs Kindern betreut und gefördert. Die Aufnahme der Kinder erfolgt regulär zum Schuljahresanfang im September.
Persönliche Angebote
Die Lebenshilfe steht den Angehörigen für alle Fragen der Behinderten-hilfe zur Verfügung. Neben einer kompetenten Beratung, werden Einzelbegleitung sowie Hilfe bei der Betreuung Zuhause und durch die Elternkreise angeboten.
Unterstützt werden auch Feriengäste mit Behinderung oder Familien mit einem behinderten Angehörigen, die im Landkreis Waldshut oder im Hoch-schwarzwald Urlaub machen möchten. Weiterhin bietet die Lebenshilfe auch an, Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei ihren persönlichen Freizeitaktivitäten zu begleiten.
Gruppenangebote
Bei der Lebenshilfe können Menschen mit Behinderung Freizeit aktiv erleben. Die Menschen werden mit ihren Bedürfnissen und ihrer Persönlichkeit ernst genommen. Dadurch wird ein hohes Maß an Selbstbestimmung sowie die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden Gruppentreffen in Clubs, Freizeitunternehmungen, Ausflüge, Ferien-aufenthalte, Reisen, Kurse und die Teilnahme an Rehabilitations-Sport-gruppen angeboten.
Fachbereich Arbeit
Mit KompAss (Kompetenzzentrum für passgenaue Assistenzangebote beruflicher Teilhabe) soll erreicht werden, dass auch Menschen mit einer wesentlichen Behinderung am Arbeitsleben teilnehmen können. Ziel ist immer ein Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein starkes Eigeninteresse an diesem Training zeigen. Darüber hinaus benötigen sie lediglich die Anerkennung zur „Wesentlichen Behinderung“.
KompAss sucht für jeden Teilnehmer einen geeigneten, möglichst passgenauen Trainingsplatz, welcher später zum Arbeitsplatz wird. Von Anfang an wird in den Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes trainiert.
Akademie
Die Lebenshilfe verfügt mit ihren Aufgabenbereichen über viel Wissen, welches auch an andere Institutionen oder Personengruppen weitergereicht wird. Es werden Fortbildungen im Bereich Behindertenhilfe und Kindesentwicklung für externe Interessenten zu verschiedenen Themen angeboten.
Eltern-Kind-Spielgruppe
Die Spielgruppe richtet sich an Familien mit Kindern mit einer Behinderung ab sechs Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Dieses Angebot lädt Kinder in eine altersgerechte, vorbereitete Umgebung ein, um Neues eigenständig zu entdecken und zu erforschen. In der Gruppe gibt es viel Zeit für freies Spiel und die Freude am Selbstentdecken wird gefördert. Fest eingebaute Rituale, bei denen das Kind gemeinsam mit den Eltern Bewegung, Musik und Sprache erleben kann, sind Bestandteil der gemeinsamen Zeit. Neben dem Spiel- und Bewegungsangebot für die Kinder, bietet die Gruppe auch die Möglichkeit zum Austausch.
So können Sie das Leben von Menschen mit Behinderung bunter machen
Lebenshilfe Südschwarzwald:
Spendenkonten:
Sparkasse Hochschwarzwald Volksbank Klettgau-WutöschingenLebenshilfe Südschwarzwald e.V. Lebenshilfe Südschwarzwalde.V.
BAN DE75 6805 1004 0004 0354 32 IBAN DE25 6846 2427 0003 1151 00
BIC SOLADES1HSW BIC GENODE61WUT