Donnerstag, 16.Feb.
Löffingen
Ganztags: Hexenbrunnen Löffingen
Schülerbefreiung mit Rektorenabsetzung, Bürgermeisterentmachtung, Narrenbaumstellen und ganztags Straßenfasnet mit Hemdglunkerumzug.
Bachheim
Drei-Schluchten-Halle Bachheim
Närrisches Treiben!
9:30 Uhr Treffpunkt am Narrenhisli
10:00 Uhr Schüler- und Kindergartenbefreiung anschl. Entmachtung der Ortsvorsteherin und Mittagessen in der Drei-Schluchten-Halle
14:00 Uhr Narrenbaumstellen mit anschl. närrischem Treff am Narrenhisli
19:30 Uhr Hemdglunkerumzug anschl. Hemdglunkerball in der Drei-Schluchten-Halle
Rötenbach
Benedikt-Winterhalder-Halle
Eine alte Tradition ist am schmutzigen Dunschdig morgen die Entmachtung des Bürgermeisters, das Schließen der Schule und der Kindergärten und das anschließende „Betteln“ durchs Dorf
Eisenbach
Närrisches Treiben im Ort mit den ansässigen Vereinen.
9:31 Uhr Bürgermeisterabsetzung
10:11 Uhr Umzug zur Lichtenbergschule: Schülerbefreiung
15:11 Uhr Narrenbaumstellen und anschließend Narrentreiben mit Bewirtung auf dem Höchst im Narrendorf
19:11 Uhr Hemdglunkerumzug und anschließend Hemdglunkerball mit Barbetrieb – Eintritt frei –
Todtmoos
„Schmutzige Dunschdigskonzert“ ab 06:00, Alter Kurpark
Hemdglunkiumzugab 15:00, Rathaus Todtmoos,
Titisee-Neustadt
Narrenzunft Neustadt 1874 e.V.
Am Schmutzige Dunschdig fällt um 7:11 Uhr der Startschuss für die Fasnetsaison.
Ab 14:11 Uhr Kinderumzug von der Schillerstraße zum Rathausplatz. Dort wird der Narrenbaum gestellt und im Anschluss können sich alle Kinder über Wurst und Brötchen freuen.
Um 19:11 Uhr Hemdglunkerumzug, in Begleitung der Stadtmusik Neustadt sowie des Spielmannszugs der Narrenzunft Neustadt., andschließend Hemdglunkerball
Lenzkirch
Narrenzunft Lenzkircher Dengele
09:00 – 10:00 Uhr Messe in derPfarrkirche St. Nikolaus Lenzkirch.
Aufstellen des Narrenbaumes
14:11 Uhr Narrenplatz/Narrenbrunnen durch die Lenzkircher Dengele und die Zimmermanns-Zunft auf dem Narrenplatz.
Hemdglunkerumzug
19:11 Uhr Ortsmitte Lenzkirch Narrentreiben in allen Lokalen.
20:10 Uhr Vereidigung der Lenzkircher Strohberghexen, Kirchplatz
Kappel
Dorffasnet und Hemdglunkerball in Kappel 19:11 – 02:00 Uhr, Hochfirsthalle
Programm mit einheimischen Künstlern. Anschließend Tanz, Unterhaltung und Barbetrieb.
St. Märgen
Narrenbaumstellen, 13:11 – 17:00
Betzitglunkizunft
Schonach
ab 14:00, Kurpark Schonach
14.30 Uhr Kinderumzug mit anschließender Rathausaushebung. 17.15 Uhr Hansele-Warm-up im Landhotel Rebstock. Im Anschluss findet die Wieberfasnet mit närrischem Treiben im ganzen Dorf
Grafenhausen
14:11 Uhr, Dorfplatz, Narrenbaumstellen
19:11 IUhr: Hemdglunkerumzug des Musikverein Grafenhausen
Schönwald
14:30 Uhr, Schönwald Ortsmitte
Kinderumzug
Todtnau
Hemdglungiumzug, 19:30 – 20:30
Hinterzarten
HSV-Ball – Fasnet
ab 20:11 Uhr im Kurhaus
Freitag, 17. Feb.
Schonach
Kinderball der Narrenzunft Schonach, ab 14:00 Uhr, Haus des Gastes
Eisenbach
Kinder-Senioren-Handwerker-Fasnacht in Eisenbach, ab 14:00 Uhr, Narrentreiben mit verschiedene Programmvorführungen und Livemusik.
Titisee-Neustadt
Kinderball mit der Zunft der Seeräuber Titisee, 14:11 – 18:00 Uhr, Kurhaus Titisee
Schnurrerfasnet in der Gastronomie, 18:00 – 00:00, Hotel Jägerhaus
Todtnau
Narrengericht , 14:30 Uhr auf dem Marktplatz
Rätschgoschen-Schnitzelbanksingen in den Gaststätten, um 19:00 Uhr in Willi´s Pfannenstüble
um 20:15 Uhr im Gasthaus Feldberg
und um 21:45 Uhr in der Eisdiele La Piazzetta
Lenzkirch
Preismaskenball der Lenzkircher Strohberghexen, 19:33 Uhr, Kurhaus Lenzkirch
Schönwald
Hexe-Fridig
20:00 – 03:00 Uhr
Uhrmacher-Ketterer-Halle
Die ultimative Fasnets-Party!
Samstag, 18. Feb.
Hinterzarten
Kinderfasnet
14:11 – 18:00 Uhr
Kurhaus Hinterzarten
Die Kinder dürfen sich auf einen kunterbunten Nachmittag freuen mit Musik und Verpflegung im bunt geschmückten Kurhaussaal.
Todtnau
Kinderumzug in Todtnau
14:11 – 18:00 Uhr
Narrenbrunnen,
Kinderumzug ab dem Marktplatz mit anschließendem Kinderball in der kleinen Turnhalle.
Um 14.11 Uhr treffen sich alle närrischen Kinder am Narrenbrunnen in Todtnau. Von dort startet der Kinderumzug.
Im Anschluss gibt es in der kleinen Halle noch einen Kinderball.
Schonach
Narrensamenumzug der Raumschaft Triberg
ab 14:30 Uhr
Haus des Gastes
Alle kleinen Hästräger der Raumschaft Triberg bilden einen abwechslungsreichen Umzug rund ums Dorf. Anschließend Remmi Demmi im Haus des Gastes. Die Bewirtung übernimmt der FC Schonach.
Titisee-Neustadt
Närrischer Gottesdienst in der Christkönigskirche
15:00 – 20:00 Uhr
Katholische Kirche Christkönig
Narrenmesse in der Christkönigskirche in Titisee. Anschließend gibt es einen Dämmerschoppen, ein gemütliches Beisammensein.
Lenzkirch
Großer bunter Zunftabend
19:00 – 02:00 Uhr
Festhalle Lenzkirch
Die Narrenzunft Lenzkircher Dengele lädt ein in die Festhalle. Viel Spaß mit der Stadtmusik Lenzkirch, Musikverein Kappel und den „Almrocker“.
Sonntag, 19. Feb.
Lenzkirch
Kinderfasnet mit Kinderumzug
13:31 Uhr
Kurhaus Lenzkirch
Der Umzug beginnt am Kurhaus. Jedes Kind erhält einen Luftballon.
Kinderfasnet der Lenzkircher Dengele in der Festhalle mit Programm vom Narrensamen, Verteilung von Wurst und Wecken, Kostümprämierung (jedes Kostüm wird prämiert)
Kinderfasnet in Kappel
14:11 – 18:00 Uhr
Hochfirsthalle
Hochfirsthalle,
Talweg 6,
79853 Lenzkirch
Umzug ab Gasthaus Blume, anschließend närrisches Treiben bei Kaffee und Kuchen in der Hochfirsthalle.
Schonach
Fasnetsundigumzug der Narrenzunft Schonach
ab 14:00 Uhr
Haus des Gastes
Verschiedene Gruppierungen, Stammtische, Vereine, Gastzünfte und die Narrenzunft Schonach bilden einen abwechslungsreichen Umzug rund ums Dorf. 2023 steht die Schonacher Fasnet unter dem Motto: „???“. Anschließend herrscht großes Narrentreiben im Haus des Gastes. Die Bewirtung übernimmt der FC Schonach.
Löffingen
Kinderfasnacht in Bachheim
14:00 – 20:00
Drei-Schluchten-Halle Bachheim
Fetzige Kinderfasnachtsparty! Die Halle wird von närrischen Kindern erobert.
Todtnau
Kinderfasnacht in Brandenberg
ab 14:11 Uhr
Kinderfasnacht in Brandenberg mit Umzug um 14:11 Uhr ab vorderer Waldstraße, danach Kinderprogramm mit Kinderclown im Gemeindezentrum
Rötenbach
Fasnachtsumzug in Rötenbach
ab 14:11
Ortsmitte
79877 Friedenweiler/Rötenbach
Der Narrenverein Rötenbach lädt ein zum Umzug mit vielen Hästrägern durch den ganzen Ort.
Titisee-Neustadt
Fasnet-Sundig Umzug
14:11 Uhr
Seestraße am Titisee
Ab 11 Uhr närrischer Markt am roten Platz. Anschließend ab 14:11 Uhr Umzug durch Titisee mit unterschiedlichen Hästrägern.
Ühlingen-Birkendorf
Elferratsball
ab 20:11
Haus des Gastes
Mit spaßigen Beiträgen, Tänzen und Reden. Musik, Tanz und jede Menge gute Laune garantiert.
Montag, 20. Feb.
Todtmoos
Guggemusik am Rosenmontag
10:30 – 11:30 Uhr
Vor Café Maier
Unser Rosenmontagskonzert in der Hauptstraße vor dem Cafe Maier halten wir von ca. 10:30-11:30 Uhr.
Grafenhausen
Kinderfasnacht der Galgenvögel
14:11 – 18:00 Uhr
Schwarzwaldhalle
St. Märgen
Kinderfasnet mit den Betzitglunki
14:11 – 18:00 Uhr
Schwarzwaldhalle St. Märgen
Kinderfasnet in der Schwarzwaldhalle. Buntes Programm für Jung und Alt mit den Betzitglunki, Bewirtung.
Titisee-Neustadt
Großer Fasnet-Mändig Umzug
14:11 Uhr
Narrenbrunnen am Postplatz
Großer Narrenumzug mit anschließendem närrischen Treiben am Fasnet-Märkt, in der örtlichen Gastronomie oder der großen Fasnetsparty im Neustädter Hof.
Eisenbach
Fasnacht Montag – „Fasnetmändig“ in Eisenbach
ab 14:11 Uhr
Wolfwinkelhalle Eisenbach
Die Narrenzunft Eisenbach begrüßt zum närrischen Gaudi-Spaziergang vom Gasthaus Schwarzes Kreuz zur Wolfwinkelhalle.
Hinterzarten
Black Forest Fasnet
ab 17:00 Uhr
Kurhaus Hinterzarten
Black Forest Party mit fetzigem Guggemusik Sound, Cocktailbar und Dj Matze; Eintritt: 10 Euro pro Person
Löffingen
Löffinger Walpurgisnacht
ab 19:30 Uhr
Hexenbrunnen Löffingen
Ein beeindruckend, schauriges Fasnachts-Schauspiel.
Mit durchdachten Texten und Musik die unter die Haut geht.
In diesem Schauspiel müssen die Hexen dem Teufel ihre Existenzberechtigung an Fasnacht nachweisen.
Als Vermittler zwischen Hexen und Teufel tritt zum Schluss der Geist in Erscheinung, der mit seinen Aussagen zu Gunsten der Hexen den Teufel überzeugt. Das Schauspiel wird seit 1934 von den Löffinger Hexen aufgeführt. Zum Abschluss gibts ein großes Feuerwerk.
Dienstag, 21. Feb.
Friedenweiler
Kinderfasnacht in Friedenweiler
10:00 – 18:00 Uhr
Fürstenbergsaal Friedenweiler
Der Narrenverein Friedenweiler gibt im Fürstenbergsaal ein Fest für die Kleinen, mit vielen Spielen sowie Essen und Trinken wird der Narrensamen versorgt.
Löffingen
Kinderfasnet – Ball und Kinderumzug in Löffingen
14:00 – 17:00 Uhr
Festhalle Löffingen
Am Fastnachtsdienstag wird Löffingen von den närrischen Kindern erobert.
Todtmoos
Kinderumzug und Kinderball
14:00 – 17:00 Uhr
Wehratalhalle
Der Fasnachtsdienstag gehört den Narrensamen. Nachmittags treffen sich die Kinder nach dem Kinderumzug zum Kinderball in der Wehratalhalle. Närrisches Treiben mit fröhlichen Spielen und viel Spaß und Unterhaltung.
Fasnetverbrennung
19:11 – 20:11
Rathaus Todtmoos
Abends wird unter Wehklagen die Todtmooser Fasnacht am Fuße des Narrenbaums zu Grabe getragen.
Grafenhausen
Kinderfasnet der Tannholzschrättele Mettenberg e.V.
14:11 – 18:00 Uhr
Alte Schule Mettenberg – Schulhaus „Kasslet“
Fasnet verbrennen
19:11 – 22:00
Brandhalde
Titisee-Neustadt
Kinderfasnet mit den Neustädter Gigs
14:11 – 18:00 Uhr
Die Gigs laden alle Kinder zum Kinderball ins Thomasheim ein. Für die kleinen Narren werden Spiele angeboten und es winken tolle Preise!
Fasnetverbrennung
19:00 – 21:00 Uhr
Roter Platz
Das Ende der Fasnet wird eingeläutet mit dem Umlegen des Narrenbaums und der Fasnetverbrennung.
Fasnetverbrennung der Narrenzunft Neustadt
21:00 – 22:00
Narrenbrunnen am Postplatz
Unter Wehklagen und lautem Gejammer wird mit musikalischer Umrahmung durch den Spielmannszug der Narrenzunft Neustadt und der Stadtmusik, die diesjährige Fasnet verabschiedet.
Lenzkirch
Fällen des Narrenbaumes
16:31 Uhr
Ortsmitte Lenzkirch
Am Ende der Fasnet wird der Narrenbaum gefällt und versteigert.
Hexenverbrennung der Lenzkircher Strohberghexen
20:11 – 01:00
Kurhaus Lenzkirch
Unser Fackelumzug startet am Kurhaus, hierzu sind alle Herzlich eingeladen sich den Strohberghexen anzuschließen. Seien Sie danach gespannt auf eine tolle Hexenverbrennung mit anschließendem Feuerwerk, mit Bewirtung beim Hotel Schwörer.
Todtnau
Verurteiltenball mit anschließender Fastnachtsverbrennung
18:00 Uhr
Marktplatz,
Die Zundelmacher bringen Galgen, Puppe und Strohfeuer auf den Marktplatz; die Stadtmusik fordert mit dem Narrenmarsch ein letztes Mal die Narren auf ihr zu folgen und so machen sie sich, mit schwarzen Wimpeln an den Häs, auf zum Abschluss der Fasnacht.
Am Fasnachtsdienstag ist nur noch wenig närrisches Treiben auf den Straßen Todtnaus zu sehen. Um 18:00 Uhr beginnt dann „der Anfang vom Ende“ der Fastnacht mit dem Verurteiltenball in der Eisdiele La Piazzetta.
Später und mit schwarzen Wimpeln an den Häs, vom Narrenbrunnen auf Richtung Kirche, die Freiburger Straße hoch und von dort die Franz-Dietsche-Straße runter bis zur Fridolin-Wissler-Straße, wo es über die Friedrichstraße zurück zum Narrenbrunnen geht. Dort hält der Oberzunftmeister die Grabrede auf die Fasnet und unter Schluchzen und Heulen wird die angezündete Fasnacht verabschiedet.
Mit der Verbrennung der Fastnacht um 21:00 Uhr auf dem Marktplatz endet die Fastnachtszeit.
Eisenbach
Fasnachtverbrennen auf dem Höchst in Eisenbach
ab 18:30
Die Narrenzunft Eisenbach verabschiedet das närrische Treiben.
Schönwald
Au die Fasnet goht it ewig!
ab 19:30
Rathausplatz
Traditionelle Fasnetsverbrennung.
Samstag, 25. Feb.
Unternettingen
Fasnachtsfeuer
ab 18:00
Wanderparkplatz – Am Sportplatz
Traditionell wird mit dem Verbrennen der Fastnacht im Fastnachtsfeuer die närrische Zeit beendet.
Ühlingen-Birkendorf
Fasnachtsfeuer
ab 19:00
Auf der Hermannschau
Die Fasnacht wird traditionell mit dem Fällen des Narrenbaumes und der Verbrennung der Fasnacht beim Fasnachtsfeuer beendet. Beim „Schiibeschlage“ (Scheibenschlagen) werden glühende Holzscheiben zum Ruf „Schiibi, schiibo, wem söll au die Schiibe goh“ ins Tal geschlagen.
Sonntag, 26. Feb.
Friedenweiler/Rötenbach
Narrenbaumverbrennen – Fasnetfunken in Rötenbach
ab 18:00
Hauptstraße 24
79877 Friedenweiler
Narrenbaumfällen und anschließender Fasnetfunken, wo die örtliche Fasnet unter viel wehklagen verbrannt wird.
Todtnau
Scheibenschlagen am Hasenhorn
18:00 Uhr, Hasenhorn
Schiibi Schiibo – wem soll di Schiibe go?
Traditionelles „Schiiebeschlaa“ auf dem Todtnauer Hausberg „Hasenhorn“ mit unvergleichlichem Ausblick auf das nächtliche Todtnau im Schein des lodernden „Schiibefüers‘“.