Höret, höret – das hat die Welt noch nicht gesehen: Der SeelenPferd-Hof verschwindet im Nebel der Zeit und taucht im Mittelalter wieder auf. Am Wochenende, 29. und 30. Juli, gibt es einen Mittelaltermarkt mit verschiedenen Marktständen, zeitgenössischer Musik, Schwertkampf und Lagerleben – und dabei ist für Jung und Alt einiges geboten. Blitzende Klingen, funkelnde Lichter in der Nacht und eine unvergleichliche Stimmung: Die Besucher werden in die faszinierende und begeisternde Welt des Mittelalters entführt! Der Eintritt für Erwachsene ist fünf Taler, Kinder sind frei. Parkmöglichkeiten gibt es auf den gegenüberliegenden, abgemähten und ausgeschilderten Wiesen, außerdem am „Haus des Gastes“ in Bubenbach, Fußweg fünf Minuten.
Rasante Schwertkämpfe
Einer der Höhepunkte sind sicher die Vorführungen der Leitwölfe, eine Mittelalter- und Schwertkampfgruppe aus dem Raum Tübingen mit Mitgliedern aus ganz Baden-Württemberg. Sie bieten Mittelalter zum Anfassen und Schwertkampf zum Staunen. Dafür ziehen sie mit hochmittelalterlichem Lager und ihren Vorführungen durch den Süden Deutschlands. In den Shows werden rasante Duelle und packende Gruppenkämpfe mit verschiedenen Waffen und Schwertern präsentiert und dabei die verschiedensten Techniken sowie Vorteile der Waffen erklärt. Dabei handelt es sich um keine einstudierten Choreografien, sondern um sogenannte „Freikämpfe“, mit dem realen Ziel seine Kampfkunst zu zeigen und den Gegner zu besiegen – natürlich mit stumpfen, aber authentischen Metallwaffen. Damit ist jeder Kampf auch für sie immer wieder neu und jede Vorführung einzigartig.
Zwischen den Shows können die Besucher die gemütlichen Zelte besichtigen, die Waffen einmal in die Hand genommen, ein Kettenhemd anprobiert und allerlei Fragen gestellt werden. Der Nachwuchs kann an einem Kindertraining teilnehmen, bei dem Grundtechniken erklärt, mit Holzschwertern geübt und gemeinsam kleine Schlachten ausgefochten werden. Außerdem lagert die Hospialiter Kommende Südbaden bei der Bubenbacher Mühle.
Bogenschießen und Märcherzähler
Auf dem Mittelalter-Programm stehen natürlich auch Bogenschießen, es gibt Vorführungen zum Bogenschießen vom Pferd aus, Feuershows und Zirkusvorführungen. Auf dem Markt bieten die Betreiber Keramik, Schmuck- und Edelsteinwaren und Wälderkerzen an, es wird „gesponnen“ am Rad und es können Schutzengel gebastelt werden.
Riesig ist das Unterhaltungsangebot für den Nachwuchs: Eine Märchenerzählerin schwärmt von den Nibelungen, in der Knappenschule gibt es bei einem Kinderquiz Preise zu gewinnen, außerdem stehen Kinderschminken und Ponyreiten bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs. Ein handbetriebenes Kettenkarussell erinnert an alte Zeiten. Musikalisch untermalt wird das mittelalterliche Spektakel von der Gruppe „G‘hörsturz“.
Das Programm
Samstag, 29. Juli
G´hörsturz (mittelalterliche Musikgruppe) den ganzen Tag über
Knappenschule (Kinderquiz)
Kinderschminken 13-17 Uhr
Ponyreiten 14-16 Uhr
Märchenerzählerin (Nebelungen) 14-18 Uhr
Vorführung Schwertkampf 14.30 Uhr
Kindertraining Schwertkampf 16 Uhr
Kasperletheater 17 Uhr
Vorführung Schwertkampf 17.30 Uhr
Bogenschießen über den Tag verteilt
Highligts:
Vorführung berittenes Bogenschießen (Stefan Esterle und Mercy) 18.30 Uhr
Feuershow und Zirkusvorführung (Oliver Gänsler, Familie Judith Löffler und Familie Esterle) 21 Uhr
Sonntag, 30. Juli
G´hörsturz (mittelalterliche Musikgruppe) den ganzen tag über
Knappenschule (Kinderquiz) über den Tag verteilt
Vorführung berittenes Bogenschießen (Stefan Esterle und Mercy) 12.00 Uhr
Vorführung Schwertkampf (Leitwölfe) 13 Uhr
Kinderschminken 13-17 Uhr
Ponyreiten 14-16 Uhr
Märchenerzählerin (Nebelungen) 14-18 Uhr
Kindertraining Schwertkampf (Leitwölfe) 14.30 Uhr
Vorführung Schwertkampf (Leitwölfe) 16 Uhr
Kindertraining Schwertkampf (Leitwölfe) 17 Uhr
Bogenschießen über den Tag verteilt