Laut, hautnah und zum Anfassen: Die Huber-Arena verwandelt sich einmal mehr in eine Schaukampf-Arena mit einer Kombination aus Theater, Sport, Athletik und Entertainment. Und diesmal ist auch ein Fernsehteam vor Ort, die Teile des Events im Nachgang über den wXw-Now-Streamingservice übertragen werden.

Besonders in Amerika, aber auch in Japan und Mexiko ist die Schaukampf-Sportart sehr beliebt und bekannt. Der blonde Hüne Hulk Hogan oder auch Dwayne „The Rock“ Johnson gehören zu den bekanntesten Gesichtern in der Wrestling-Szene. Um die Sportart auch in Deutschland zu etablieren, hat sich vor über 20 Jahren die Wrestling-Schule „wXw“ gegründet. Heute zählt das Unternehmen mit einer eigenen Wrestling-Schule zu den größten Talentschmieden und hat bereits einige Talente zum Weltmarktführer WWE vermittelt. Die Batschkapp in Frankfurt, die Markthalle in Hamburg oder das Stromwerk in Dresden sind die eigentlichen Veranstaltungsorte der Wrestling-Schule. Dass das Team inzwischen immer wieder nach Bad Säckingen zurückkehrt, ist der tollen Stimmung und Atmosphäre in der Huber-Arena zu verdanken, wie das Management bestätigt.

In der Huber-Arena wird auch diesmal wieder eine Arena aufgebaut sein, auf der die Schaukämpfe stattfinden werden.
In der Huber-Arena wird auch diesmal wieder eine Arena aufgebaut sein, auf der die Schaukämpfe stattfinden werden. Bild: Partyamigo

Insgesamt 40 Kämpfer gehören zum Kader des wXw, darunter auch ein paar Damen, wobei natürlich nicht alle Schaukämpfer nach Bad Säckingen kommen werden. „Spannende Kämpfe sind garantiert und es werden ordentlich die Fetzen fliegen“, so der Veranstalter und Inhaber der Huber-Arena, Elmar Huber. Auch Damenkämpfe werden in Bad Säckingen zu sehen sein. Unter anderem Anita Vaughan, die gegen Debbie Keitel antreten wird. Vaughan ist die erste weibliche Trägerin eines Einzeltitels bei wXw. Ein Rematch zwischen Aigle Blanc und Mike D. Vecchio wird in Bad Säckingen ebenfalls zu sehen sein und zwei weitere Wrestler sind ebenfalls mit dabei: MarcEmpire aus Baden Württemberg und Dennis Cash Dullnig aus Zürich. Nach den Schaukämpfen erhalten die Besucher die Gelegenheit, die Wrestler kennenzulernen, Fragen zu stellen und um Autogramme zu bitten.

Die Tickets für „We love Wrestling“ am Samstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr in der Kulturhalle der Huber Arena sind online unter www.huber-festverleih.de/event-vorschau oder direkt bei der Gebäudereinigung Huber in Wallbach sowie im Amt für Tourismus und Kultur erhältlich und in Kategorien gestaffelt. Einlass ist um 18.30 Uhr.