Mit einem großen Bürgerfest feiert die Doppelgemeinde Grenzach-Wyhlen ihr 50-jähriges Bestehen. Gefeiert wird am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Juli, im Schulzentrum. „Dass wir an diesem Ort feiern ist kein Zufall, sondern ist ein Ort mit Symbolcharakter“, freut sich Bürgermeister Tobias Benz aus Grenzach-Wyhlen. Denn nach dem Zusammenschluss der beiden Gemeinden Grenzach und Wyhlen, war das Schulzentrum das erste gemeinsame Projekt der Doppelgemeinde.

Bereits seit Monaten bereitet sich Grenzach-Wyhlen auf die Festlichkeiten vor. Denn neben dem 50-jährigen Bestehen der Doppelgemeinde, wird im Herbst außerdem 750 Grenzach gefeiert und dazu haben in diesem Jahr bereits die ersten Feierlichkeiten stattgefunden. Doch jetzt liegt die Konzentration ganz auf dem 50-jährigen Bestehen von Grenzach-Wyhlen. „Dieses Bürgerfest soll ein Fest für alle werden“, betont es der Bürgermeister. Und es sind auch alle Bürger in die Vorbereitungen mit einbezogen worden.

Der Dorfkern von Grenzach erzählt eine alte Geschichte.
Der Dorfkern von Grenzach erzählt eine alte Geschichte. Bild: Gemeinde Grenzach Wyhlen

Großes Programm

So startet der Festbetrieb am Samstag, 12. Juli, ab 14 Uhr mit einem großen Kinderprogramm. „Auf die Kinder wartet unter anderem eine Zaubershow“, verspricht Tobias Benz, aber auch jede Menge unterhaltsame Spiele. Währenddessen dürfen es sich die Eltern und alle anderen Besucher bei Kaffee und Kuchen, aber auch bei zahlreichen Essensständen gut gehen lassen, bevor um 16 Uhr das offene Bühnenprogramm auf einer großen zentralen Bühne startet. Das Jugendorchester des Musikvereins und die Bläserklasse werden die Gäste musikalisch unterhalten. Weiter gibt es Hip-Hop, Geräteturnen und Akrobatik mit dem Turnerbund. Um 18 Uhr findet dann die offizielle Eröffnung mit einem Fassanstich durch Bürgermeister Tobias Benz statt. Danach wird dann richtig gefeiert. Es gibt ein Guggenkonzert auf die Ohren und ab 20 Uhr steht die Partyband „No Change“ mit ihrem umfangreichen Repertoire an Hits, aber auch einer tollen Show, auf der Bühne.

Das Zehnthaus in Wyhlen ist ein prägnanter Ort, der die kleine Gemeinde prägt. Foto: Gemeinde Grenzach-Wyhlen
Das Zehnthaus in Wyhlen ist ein prägnanter Ort, der die kleine Gemeinde prägt. Foto: Gemeinde Grenzach-Wyhlen Bild: Gemeinde Grenzach Wyhlen

Der Sonntag, 13. Juli, wird um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet, der von „Gospeltrain“ musikalisch begleitet wird. Der Musikverein Grenzach-Wyhlen lädt im Anschluss zu einem Frühschoppenkonzert. Um 12 Uhr ist Mittagessen angesagt. Ab 13 Uhr beginnt wieder das Kinderprogramm und die Vereine und Einrichtungen aus der Doppelgemeinde stellen sich vor. Unter anderem ist auch die Freiwillige Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen vor Ort. „Es ist von allem, für alle etwas mit dabei“, so der Bürgermeister. Für das musikalische Programm am Sonntagnachmittag, sorgen ebenfalls die Vereine aus Grenzach und Wyhlen.

Eine Besonderheit betritt am Sonntag, um 15.30 Uhr, zum ersten Mal die große Bühne. „Eigens für das Bürgerfest hat sich eine Projektband gegründet“, macht Tobias Benz neugierig. „The 50th-Band“ besteht aus Bürgern der Gemeinde, die nebenher auch Musik machen. Ab 17 Uhr startet dann der gemütliche Ausklang eines hoffentlich erfolgreichen Festes. „Wir freuen uns auf das Bürgerfest und haben das Ziel, alle gesellschaftlichen Gruppen in unserer Doppelgemeinde zusammenzubringen“, erklärt der Bürgermeister abschließend.

Weil die Parkplätze rund um das Schulzentrum rar sind, bietet die Gemeinde am Samstag ab 18 Uhr für alle Festbesucher eine kostenlose Fahrt zum Fest und zurück mit den Buslinien 38 und 7311 an.