Von der Telenovela über die Kinokomödie bis zum Historiendrama: In Niedersachsen warten spannende Filmschauplätze auf Fans und Entdecker:

Romantik in Lüneburg – auf den Spuren von „Rote Rosen“

Die verwinkelten Fachwerkgassen, das schmucke mittelalterliche Rathaus, der historische Salzkran im malerischen Hafen: Auf Schritt und Tritt laufen Spaziergänger in Lüneburg durch die Drehorte der Telenovela „Rote Rosen“. Nach 20 erfolgreichen Staffeln ist längst klar: Die romantische Hansestadt spielt dabei die größte Hauptrolle. Einer der wichtigsten Schauplätze ist das fiktive Fünfsternehotel „Drei Könige“ mit „Carlas Restaurant“, die in Wahrheit anders heißen. Hier sind Übernachtungen oder spezielle Arrangements für die Fans der Serie echte Highlights. Bei Rote-Rosen-Führungen zu Fuß, per Rad, in der Kutsche oder mit dem Bus bekommen auch Gelegenheitszuschauer spannende Einblicke.

Die Breite Straße in Goslar wurde zum Schauplatz für George Clooneys Historiendrama „Monument Men – Ungewöhnliche Helden“.
Die Breite Straße in Goslar wurde zum Schauplatz für George Clooneys Historiendrama „Monument Men – Ungewöhnliche Helden“. Bild:  Bild: DJD/Goslar marketing GmbH/Stefan Schiefer

George Clooney im Harz und weitere Filmabenteuer

In Goslar fand der Hollywood-Schauspieler und Regisseur George Clooney für seinen Historienfilm „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“ gleich mehrere Drehorte: Die Altstadt wurde in eine belgische Kleinstadt verwandelt und mit 2.000 Komparsen bevölkert. Im Besucherbergwerk Rammelsberg, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, retteten die Filmhelden die Brügger „Madonna“ von Michelangelo in einer Lore. Hier entstanden auch Szenen für den Fernsehfilm „Das Wunder von Lengede“ mit Heino Ferch und Jan Josef Liefers. Darüber hinaus war der Harz ein Schauplatz für Otto Waalkes‘ Komödie „Sieben Zwerge“.

Der Otto-Turm und weitere charmante Entdeckungen

Als „Otto-Turm“ ist der rot-gelb geringelte Leuchtturm von Pilsum seit den 1980er-Jahren überregional bekannt, denn er war Dreh- und Angelpunkt in der Kultkomödie „Otto – Der Außerfriesische“. Das elf Meter hohe Bauwerk kann bei Gästeführungen erkundet werden und wird auch gerne für Hochzeiten genutzt. Viele weitere Drehorte aus dem Film, wie der Hafen, der Kindergarten und die Zwillingsmühlen aus dem Vorspann, befinden sich in der Ferienregion Krummhörn-Greetsiel.

Die romantische Altstadt von Lüneburg spielt die Hauptrolle in der Telenovela „Rote Rosen“.
Die romantische Altstadt von Lüneburg spielt die Hauptrolle in der Telenovela „Rote Rosen“. Bild: DJD/TourismusMarketing Niedersachsen/Francesco Carovillano

In Otto Waalkes‘ Heimatstadt Emden lohnt das kleine, aber feine Museum „Dat Otto Huus“ mit einem Shop voller Ottifanten einen Besuch. Für sechs Wochen im September 2022 verwandelte sich das märchenhafte Schloss Marienburg in der Region Hannover in die elitäre englische Privatschule „Maxton Hall“ aus der gleichnamigen Romanserie der deutschen Autorin Mona Kasten. „Save Me“ heißt der erste von sechs Teilen der Amazon Prime Serie, für die weitere Szenen in Berlin, London und Oxford gedreht wurden. (djd)