Frau Rummel, was macht für Sie gesundes Grillen aus?

Meike Rummel: Grillen ist ein wunderbares gesellschaftliches Ereignis – und mit ein paar einfachen Tricks auch ernährungsphysiologisch wertvoll. Statt nur Fleisch sollten auch Gemüse, Fisch, pflanzliche Alternativen und frische Beilagen im Mittelpunkt stehen.

Was halten Sie von einem Gasgrill?

Der Gasgrill ist eine gesündere Alternative zum Holzkohlegrill. Er wird schnell heiß, erzeugt weniger Rauch, lässt sich präzise regeln und ist leichter zu reinigen. Auch für Gäste und Nachbarn ist die geringere Rauchentwicklung angenehmer. Zudem ist er sicherer und umweltfreundlicher.

Meike Hummel ist Ernährungsfachkraft bei der AOK. Bild: AOK
Meike Hummel ist Ernährungsfachkraft bei der AOK. Bild: AOK Bild: Aok

Gibt es auch Nachteile?

Gasgrills sind oft teurer, Zubehör wie Gasflaschen verursacht zusätzliche Kosten, und es fehlt das typische BBQ-Raucharoma – hier können Räucherboxen helfen. Außerdem braucht es Wartung und sichere Handhabung. Wichtig: Gasvorrat im Blick behalten.

Was raten Sie bei der Auswahl des Grillguts?

Weniger verarbeitetes Fleisch, dafür mehr Vielfalt – Fisch, Meeresfrüchte, Tofu, Halloumi oder mariniertes Gemüse. Als Faustregel: doppelt so viel Gemüse wie Fleisch. Die DGE empfiehlt nicht mehr als 300 g Fleisch- und Wurstwaren pro Woche.

Marinaden lieber selbst machen?

Unbedingt! Fertigmarinaden enthalten oft Zucker und Zusatzstoffe. Besser selbst anrühren – zum Beispiel mit Olivenöl, frischen Kräutern, Knoblauch und Zitrone. Zucker oder Honig bei offenem Feuer vermeiden, um Schadstoffe zu verhindern.

Haben Sie ein Lieblingsrezept für den Grillabend?

Ja – Zucchini-Feta-Spieße mit Zitronen-Kräuter-Marinade. Einfach, lecker, voll Nährstoffe.

Welche Beilagen und Getränke passen gut?

Statt schwerer Mayo-Salate lieber frische Salate mit Essig-Öl oder Linsensalat. Als Getränke eignen sich Wasser, ungesüßte Tees oder Saftschorlen mit mindestens zwei Dritteln Wasseranteil.

Was empfehlen Sie als Nachtisch?

Gegrillte Ananas, Pfirsiche oder Wassermelone, eventuell mit Joghurtdip, Honig und Minze. Auch frische Beeren sind ideal – leicht, erfrischend, voller Vitamine.

Ihr Fazit für den gesunden Grillabend?

Gesundes Grillen heißt bewusst genießen: bunt, ausgewogen, frisch – und gerne mit einem Glas Infused Water für den Extra-Frischekick.

Rezept: Zucchini-Feta-Spieße mit Zitronen-Kräuter-Marinade

Zutaten:

1 Zucchini
150 g Fetakäse
3–4 EL Olivenöl
1 TL Honig
1 Knoblauchzehe
½ Zitrone
1 TL frische Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin)
½ TL Chiliflocken
Pfeffer, Paprikapulver
4 Schaschlikspieße


Zubereitung:

Zucchini waschen, längs in dünne Scheiben schneiden (Sparschäler nutzen).
Knoblauch pressen, mit Olivenöl, Honig, Zitronensaft und Gewürzen mischen.
Feta in 12 Würfel schneiden, in der Marinade wenden.
Jeden Feta-Würfel mit einer Zucchinischeibe umwickeln und auf Spieße stecken.
Auf dem Grill kurz rundum garen, bis Zucchini Farbe bekommt und der Käse leicht anschmilzt.