Die Messe „Aero“ ist zurück und geht dieses Jahr mit einer Beteiligung von 550 Ausstellern aus 38 Ländern an den Start. Führende Hersteller präsentieren ihre neuen Produkte von Mittwoch, 27. April, bis Samstag, 30. April, in den Messehallen in Friedrichshafen.
Die „Aero“ ist nicht nur internationale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, sondern auch für die Business Aviation und den Luftsport. Präsent sind Fluggeräte von der zivilen Drohne über Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge und Gyrocopter, Helikopter, Reise- und Trainingsflugzeuge mit Kolbenmotor oder Propellerturbine bis hin zu Businessjets. Neue Antriebssysteme, Elektroflug, modernste Avionik, Dienstleistungen und Zubehör für Piloten sind weitere Schwerpunkte. Diese Themenbereiche spiegeln sich auch in den Aero Conferences wider und machen Europas größte Veranstaltung der Allgemeinen Luftfahrt dadurch auch zu einer wichtigen Plattform für Wissensaustausch und Weiterbildung.

Die Hersteller und Piloten von Ultraleichtflugzeugen freuen sich besonders auf die Messe, da sie die Branche in ihrer kompletten internationalen Bandbreite abbildet. In den vergangenen beiden Jahren hat sich gerade bei den Ultraleichtflugzeugen sehr viel getan, so dass die Hersteller den Besuchern in diesem Jahr besonders viele Neuheiten präsentieren können.
Roland Bosch, Aero-Bereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Friedrichshafen, sagt: „Die Aero 2022 wird die wichtigste aller Zeiten sein. Nach dem pandemiebedingten Ausfall von zwei Veranstaltungen ist ein Zusammentreffen der Branche von enormer Wichtigkeit.“
Die Seewoche verlost in Kooperation mit der Messe Friedrichshafen fünf Mal zwei Eintrittskarten zur „Aero“ auf dem Messegelände Friedrichshafen. Wer gewinnen möchte, schreibt einfach eine E-Mail mit dem Kennwort „Aero“ bis Montag, 18. April, an die Adresse win@seewoche.de.