Der Frühling steht vor der Tür. Die Terrassen und Balkone werden auf Vordermann gebracht und ganz wichtig: Die Grills werden wieder abgestaubt. Wenn es draußen etwas wärmer wird, gibt es auch wieder den Duft von Gegrilltem. Kein Wunder also, dass im Rahmen der Frühlingsmesse IBO auch dieses Thema einmal mehr ganz groß gespielt wird. Und es gibt einen neuen Wettbewerb, denn die Messe sucht die „IBO BBQ Family 2023“.
Insgesamt wird es vier teilnehmende Grill-Familien geben, die von den Medienpartnern gestellt werden. Nicht fehlen darf hier natürlich die Seewoche-Familie, die am Samstag, 18. März, oder Sonntag, 19. März, ihr Grill-Können unter Beweis stellt. Natürlich darf das Drumherum nicht fehlen, denn auch die Beilagen werden bewertet – und die Familien kommen zudem groß heraus.
Auftritt auf der Event-Bühne
Der große Auftritt findet unter der Moderation von Nik Herb auf der Event-Bühne statt. Gestellt werden ein Gasgrill und das Fleisch von der Fritz Grossmann KG. Außerdem bekommt jede Familie einen 50-Euro-Einkaufsgutschein, um vorab die Zutaten für die Beilagen besorgen zu können. Am Tag des Wettbewerbs bewertet eine Jury den persönlichen Grill-Event der jeweiligen Familien.

Bewertungskriterien
In die Bewertung fließt unter anderem das Steak mit ein, das mit einem perfekten einseitigen Branding gegrillt werden sollte. Außerdem kommen die zubereiteten Beilagen, das Auftreten der Familie und die jeweiligen Antworten auf die von den Juroren gestellten grillspezifischen Fragen in Bezug in die Wertung. Hier zählen Schlagfertigkeit, Länge, Qualität und Wissen – und vor allem auch Humor und Unterhaltungswert.
Die Familien haben freie Auswahl, wer Chef am Grill ist, wer das Dressing für den Salat zaubert und wer sich um die Getränke kümmert. Salate, Dressings, Brot oder andere Beilagen können zuhause vorbereitet werden. Das Grillgut gibt es vor Ort. Die Familien sollten ihre Vorbereitung zum Auftritt auf Video festhalten. Das kann das Kochen in der eigenen Küche, das Testen auf dem eigenen Grill oder die Einkaufstour der Zutaten sein. Dieses kurze Video wird auf dann beim Grill-Event auf einer LED-Wand auf der Bühne während des Auftritts abgespielt und gibt ebenfalls Punkte.
Parken und Eintritt frei
Die teilnehmende Familie erhält außerdem sowohl am Samstag, 18. März, als auch am Sonntag, 19. März, jeweils von 10 Uhr bis 19 Uhr einen Parkausweis, um direkt hinter der Halle B3 zu parken, und Eintrittskarten für jeden Teilnehmer.
So kann man als Familie teilnehmen
Die Seewoche sucht eine Familie, die Lust hat, beim Grill-Wettbewerb „IBO BBQ Family 2023“ teilzunehmen. Dieser findet am Samstag, 18. März, und Sonntag, 19. März, im Rahmen der Frühlingsmesse IBO in Friedrichshafen statt. Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme ist die Lust am Grillen.
So kann man sich als Familie bewerben
Interessierte Familien oder Grill-Freunde sollten sich bis spätestens Donnerstag, 9. März, bewerben. Mit dabei sein sollte ein Foto und ein kurzes Video der Bewerber, das online bei der Seewoche und bei der Messe veröffentlicht werden darf. Gut wäre, wenn die Personenzahl der Gruppe (maximal vier), die geplanten Speisen oder Rezepte und natürlich die Kontaktdaten mit dabei wären. Die Bewerbungsunterlagen sollten per Mail geschickt werden an:
win@seewoche.de
Die Preise
1. Platz: Weber-Gasgrill im Wert von 1000 Euro, 2. Platz: Weber-Gasgrill im Wert von 500 Euro, 3. Platz: Familienausflug mit dem Grillboot Bodensee im Wert von 350 Euro, 4. Platz: Grossmann-Grill-Seminar für die Familie. Außerdem bekommt jeder Finalist eine personalisierte Grillzange von Weber Deutschland sowie eine Grillschütze. Die Brauerei Meckatzer stellt außerdem weitere Preise zur Verfügung.
Der Ablauf
Am Samstag, 18. März, und am Sonntag, 19. März, dürfen jeweils zwei Familien ihre Grill-Künste zwischen 13 und 15 Uhr nacheinander auf der Event-Bühne in der Halle B3 auf der Messe Friedrichshafen einer Jury präsentieren. Die Präsentation sollte nicht länger als 30 Minuten dauern. Dabei gestalten die Familien ihr ganz persönliches Grillevent. Dabei geht es natürlich ums perfekte Grillen, aber auch um das Drumherum und: Humor ist ebenfalls gefragt. Die Bewertung nimmt eine Jury vor. Moderiert wird das Ganze von Radiomoderator Nik Herb.