Zum 14. Mal kommen internationale Tennis-Cracks aus der ganzen Welt nach Überlingen, um insgesamt 15.000 US-Dollar Preisgeld und ganz wichtige Weltranglistenpunkte spielen. Die Überligen Open sind allerdings kein gewöhnliches Turnier auf der Tennis World Tour, denn erst im vergangenen Jahr wurde es vom Deutschen Tennis Bund zum „besten internationalen Turnier“ der Serie ausgezeichnet. Und das bestätigen auch die Spieler, denn regelmäßig staunen sie nicht schlecht, was am Bodensee geboten wird. Viele berichten davon, dass bereits zum Erstrundenspiel deutlich mehr Zuschauer auf dem Gelände seien als bei den meisten Endspielen auf der Tennis World Tour. Deshalb sind die Überlingen Open auch so beliebt. Es ist übrigens auch das einzige Herren-Sandplatzturnier in Baden-Württemberg auf der World Tennis Tour.

Spitzenspieler kommen

Sportlich verspricht das Turnier wieder absolut hochklassig zu werden. Aktuell ist die Anmeldeliste noch offen, aber mit dabei sein wird mit dem Spanier Eduard Esteve Lobato ein Spieler, der aktuell auf Platz 291 der Tennis-Weltrangliste geführt wird. Es folgen fünf weitere Akteure, die unter den Top 600 stehen – unter anderem der zweifache Sieger Peter Heller. Da die Liste erst kurz vor Turnierstart schließt, können sich in dieser Woche noch weitere Top-Spieler anmelden.

Freuen sich auf die 14. Auflage der Überlingen Open (von links): Andreas Tyrra (Volksbank Überlingen), Martin Hahn (TC Altbirnau), Jürgen Jankowiak (Überlingen Marketing und Tourismus), Oberbürgermeister Jan Zeitler, Cyrus Bark (TC Überlingen) und Turnierdirektor Markus Dufner (MCD Sportmarketing). Bild: Reiner Jäckle
Freuen sich auf die 14. Auflage der Überlingen Open (von links): Andreas Tyrra (Volksbank Überlingen), Martin Hahn (TC Altbirnau), Jürgen Jankowiak (Überlingen Marketing und Tourismus), Oberbürgermeister Jan Zeitler, Cyrus Bark (TC Überlingen) und Turnierdirektor Markus Dufner (MCD Sportmarketing). Bild: Reiner Jäckle Bild: Jäckle, Reiner

Publikumslieblinge verhindert

Wer nicht dabei sein wird, sind die beiden Publikumslieblinge Louis Wessels und Peter Torebko. Wessels, der mittlerweile unter den Top 280 Spielern der Welt platziert ist, hofft sogar noch auf die Teilnahme an der Qualifikation zu den US Open. Torebko, der bis vor kurzem noch Trainer beim TC Überlingen war, wechselt nach Luxemburg und kann aus terminlichen Gründen nicht. Da mit Max Rehberg und Philip Florig zwei hoffnungsvolle deutsche Talente dabei sein werden und der Daviscup-Teamchef Michael Kohlmann schon viel Gutes aus Überlingen gehört hat, hat er Turnierdirektor Markus Dufner versprochen, dass er alles versuchen, „endlich mal zu den Überlingen Open zu kommen“.

Spiele beim TC Altbirnau

Die Überlingen Open finden zum zweiten Mal auf dem Gelände des TC Altbirnau statt. Es bietet genügend Platz und vor allem genügend Plätze, damit alle Spiele an einer Stelle ausgetragen werden können. „Wir freuen uns auf ein gemeinsames Turnier. Wir richten es mit unserem Partner TC Überlingen aus“, betont der stellvertretende Vorsitzende Martin Hahn. „Schon im vergangenen Jahr waren viele Mitglieder des TC Überlingen dabei und haben geholfen“, erzählt Martin Hahn. Und Cyrus Bark, Vorsitzender des TC Überlingen, betont: „Wir verkaufen nicht nur gemeinsam Kuchen bei den Überlingen Open und bieten eine Tombola an, wir kooperieren auch außerhalb des Turniers bereits in vielen Bereichen.“ Zudem sind auch Mitglieder von umliegenden Tennisvereinen im Einsatz.

Peter Heller hat schon zwei Mal die Überlingen Open gewonnen und wird auch dieses Jahr dabei sein.
Peter Heller hat schon zwei Mal die Überlingen Open gewonnen und wird auch dieses Jahr dabei sein. Bild: Jäckle, Reiner

Ein besonderes Highlight dürfte bereits der Auftakt am Sonntag, 14. August werden, denn bevor die Qualifikation der Überlingen Open am Montag startet, wird zunächst der letzte Teilnehmer ermittelt. Das Endspiel des Volksbank Überlingen Cup, der von Freitag, 12. August, bis Sonntag, 14. August, beim TC Owingen ausgetragen wird, findet bereits auf dem Center Court beim TC Altbirnau statt. Der Sieger erhält eine Wild Card für das Qualifikations-Turnier.

Großes Rahmenprogramm

Auch in punkto Rahmenprogramm wird bei den Überlingen Open dieses Jahr einiges geboten sein. Gleich zum Auftakt am Sonntag gastiert Gianni Dato mit seinem Spice Project. Am Donnerstagabend steht eine Weinprobe auf dem Programm und am Freitag schlagen am Vormittag die Kinder beim Volksbank Kids Day auf. Die Turnierparty findet am Freitagabend statt, bei der die „Shadoogies“ für Stimmung sorgen. Der Sonntag startet dann wieder traditionell mit dem Jazz-Frühstück, das von den „Guardians of Swing“ musikalisch begleitet wird.