Drei Tage lang steht die Stadt im Zeichen ihres Promenadenfestes, das zum 46. Mal von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Juli an der Uferpromenade zwischen Mantelhafen und Badgarten veranstaltet wird. Die Promenade verwandelt sich erneut in eine bunte Festmeile mit Livemusik, Kinderaktionen und genussreichen Angeboten. Veranstalter ist die Überlingen Marketing und Tourismus GmbH (ÜMT), der Eintritt auf das Festgelände ist frei. Gleichzeitig findet wieder ein Kunsthandwerkermarkt mit rund 70 ausgewählten Künstlern und Kunsthandwerkern im Badgarten statt.
So entstand das Promenadenfest
Das Fest war erstmals 1976 als Ausgleich für die Einschränkungen und Beeinträchtigungen während der langjährigen Bauzeit der Seepromenade vom damaligen Bürgermeister Reinhard Ebersbach ins Leben gerufen worden. Schon seinerzeit war klar, dass es ein Fest von Überlingern für Überlinger und ihre Gäste sein sollte, weshalb nur örtliche Vereine als Bewirter zugelassen wurden. Seit der Neukonzeption des Festes im Jahre 2012 bestehen für die Vereine noch vielseitigere Möglichkeiten, sich einzubringen. So können sich beispielsweise auch Vereine, die nicht mit einem Stand teilnehmen, aktiv bei den Festvorbereitungen beteiligen. 16 Vereine sind dieses Jahr mit ihren Ständen dabei, fünf weitere übernehmen Aufgaben für die Infrastruktur wie beispielsweise Sanitätsdienst und Wasserversorgung.
Start am Freitag um 18 Uhr
Festbeginn mit Eröffnung durch Oberbürgermeister Jan Zeitler und dem Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen ist am Freitag um 18 Uhr auf und vor der Landungsplatzbühne. Bis zum Sonntagabend sind dann Spaß und Unterhaltung am laufenden Band an den Ständen und in den Lauben der Vereine vorgesehen. Das musikalische Angebot besticht durch seine Vielfältigkeit, für jeden Geschmack was dabei. Bewirtungsbeginn am Samstag und Sonntag ist gegen 11 Uhr.
Live-Musik und Vorführungen gibt es auf allen drei Bühnen, der Landungsplatzbühne, der Bühne am Mantelhafen und der Bühne am Badgarten. Ergänzend dazu sorgen an allen drei Festtagen weitere Aktionen entlang der Promenade und auf dem Wasser für abwechslungsreiche Unterhaltung. Besucher dürfen sich beispielsweise auf Wasserfontänen mit den Feuerlöschbooten Überlingen und Konstanz am Samstag sowie auf drei Akrobatik-Einlagen des Circus Faustino am Mantelhafen am Sonntag freuen.
Kinderprogramm
Für die Kinder werden Kinderschminken und Bastelaktionen an der Bareselinsel angeboten, Sirenas Lichterwesen ollen mit Walking Acts begeistern. Die Freie Kunstakademie wiederum ist mit einem „Werk.Shop“ dabei: Studenten und Dozenten zeigen an allen drei Tagen von 11 bis 18 Uhr mit Begleitung von Musik, Acts und Show-Einlagen alle Arbeiten, die im Laufe des Jahres entstanden sind. Die Vernissage findet am Freitag, 19. Juli, um 19 Uhr statt. Während der gesamten Zeit können sich Interessenten über das breitgefächerte Angebot an Kursen und Workshops der Freien Kunstakademie Überlingen informieren.
So kommen Sie zum Fest
Teile der Innenstadt sind während des Promenadenfestes für den Verkehr gesperrt. Diese Sperrung betrifft die Klosterstraße, die Grabenstraße (zwischen Christoph- und Klosterstraße), die Jakob-Kessenring-Straße, den Landungsplatz und die Hafenstraße zu folgenden Zeiten: am Freitag von 17.30 Uhr bis 3 Uhr, am Samstag von 11 bis 3 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis Mitternacht. Die Haltestelle Landungsplatz wird ab Donnerstag, 18. Juli, nicht bedient. Alle Busse fahren am Festwochenende ausschließlich ab dem Busbahnhof (ZOB). Im Parkschein von 3,50 Euro pro Tag ist die Busfahrt vom P&R-Parkplatz in die Stadt und wieder zurück für bis zu fünf Fahrzeuginsassen inklusive. Die Stadtbusse der Linien 1, 4, 7 und 14 verkehren regelmäßig ab der Haltestelle „Helios Spital (P&R)“.Am Samstag gibt es außerdem einen zusätzlichen Schiffsbetrieb auf der Strecke zwischen Überlingen und Wallhausen (ab Wallhausen: 18.12/19.12 und 20.12 Uhr, ab Überlingen: 18.42/19.42/20.42/23 + 24 Uhr).