Der meteorologische Herbstanfang ist in jedem Jahr der 1. September. Die Tage werden kürzer, die Blättern beginnen sich bunt zu färben und das Ende der Sommerferien rückt näher. Mit diesem „Herbsteln“ eng verbunden, ist der „Frickinger Herbst.“
Die Veranstaltungswoche startet am Mittwoch, 4. September, mit einer Ausstellung, bietet einen Tag später ein Schokoladenkonzert und findet ihren Höhepunkt in dem weithin als „schönstes Herbstfest“ bezeichneten Herbstmarkt am Abschlusstag: Der ehrenamtlich tätige Herbstmarktausschuss um Erich Fruh erwartet über 80 Aussteller mit einer kunterbunten Produktpalette und bietet ferner ein vielfältiges Rahmenprogramm inklusive Krönung der neuen Bodensee-Apfelkönigin.
Zum Auftakt der Aktionswoche ist dieses Mal eine Wanderausstellung zum Thema „Bittere Bohne – süßes Vergnügen“ geboten, die sich mit möglicher Nachhaltigkeit im Kakaoanbau befasst. Die Vernissage zu der Ausstellung findet am Mittwoch um 19.30 Uhr im Frickinger Rathaus statt.


Gleich am Folgetag kann bei dem Event „Christina Rommel: Schokolade ® – Das Konzert…für Gaumen, Augen, Ohren und Seele“ feinste Schokolade gekostet werden. Zu den Klängen bekannter Songs der Rocksängerin Christina Rommel plus Band verwandelt sich am Donnerstag, 5. September, die Bühne der Graf-Burchard-Halle in eine Schokoladenküche.
Angekündigt ist eine „fesselnde musikalische Reise durch die Welt der Schokolade; garniert mit genussvollen Schoko-Geschichten und witzigen Dialogen“ Von einem Chocolatier sowie Schoko-Mädchen und -Jungen werden dem Publikum dann schokoladige Kostproben zu Live-Musik gereicht. Es handle sich keinesfalls um ein normales Konzert, sondern um puren Hochgenuss, verspricht die Pressemitteilung.

Herbstmarkt am Sonntag


Zum krönenden Abschluss der Herbstwoche wird die Frickinger Ortsmitte ab Sonntagmorgen zu einer großen Marktstraße und lädt zum Flanieren, Genießen und Einkaufen ein. Liebevoll gestaltete Stände offerieren dann wieder heimische Produkte wie beispielsweise handgemachte Holzuhren, Vogelhäusle, selbstgenähte Taschen, Körbe, Töpferwaren, Schmuck sowie Herbstkränze- und Sträuße.
Wer sich mit frischem Obst, Brot, Käse, Wurst, Honig oder Schnäpsen versorgen möchte, ist ebenfalls goldrichtig auf dem Riesenmarkt. Sogar Vertreter der kolumbianischen Partnergemeinde Nuevo Colon werden erstmalig mit Kollegen der Nachhaltigkeits-AGs einen Stand haben.
Bei über die Marktmeile ziehenden Glücksfeen können Lose für eine große Tombola mit vielen attraktiven Sachpreisen erworben werden. Die Preise können ganztägig bei den Mitgliedern des Herbstmarktausschusses am Stand Nr. 29 eingelöst werden.
Auf der Pfarrwiese finden die Besucher außerdem Aktionen und Infos rund um den Frickinger Obstanbau. Regionale Landwirte stellen alte Obstsorten vor und geben Informationen rund um Anbau und Ernte. Unter anderem werden Obstbauern der Nachhaltigkeitsorganisation Fairdi vom Bodensee über ihre Modellanlagen in Friedrichshafen und Frickingen berichten. Eine mobile Obstpresse wird in Betrieb gehen. Frischgepresster Apfelsaft lädt zum Verkosten ein. In einer Video-Box können Landwirte bei ihrer Arbeit im Jahreslauf beobachtet werden.


Neue Apfelkönigin


Das besondere Highlight des Aktionstages „Rund um das Obst“ wird sicher die Krönungszeremonie der Bodensee-Apfelhoheit sein, die von einer Fachjury gewählt wird. Die zweijährige Amtszeit von Noch-Apfelkönigin Jasmin Eichenhofer endet und die Herbstmarktbesucher können die neue Hoheit als Erste in Augenschein nehmen.

Das Frickinger Marktflair bezieht auch Kinder und Jugendliche mit ein: Die Kleinsten können sich auf einem Karussell oder beim Kinderschminken vergnügen. Aktionen für Kids laden in der Marktstraße zum Mitmachen ein. Wie in jedem Jahr wird ein Kasperletheater aufgeführt, es wird gezaubert und auf der Hüpfburg des DRK Salemertal darf nach Herzenslust gesprungen werden. Auf dem Gelände des Gasthofs Paradies findet ein Kinderflohmarkt statt und wer mag, kann eine Runde mit dem Paradiesbähnle fahren. Kutschfahrten sind wieder im Angebot und bieten Spaß für die ganze Familie.
Kulinarische Spezialitäten
Natürlich kommen die Gäste des Marktevents auch kulinarisch auf ihre Kosten. Auf dem Rathausplatz ist es möglich, sich ein Mittagsmenü der Musikvereine Altheim und Frickingen bei musikalischer Unterhaltung schmecken zu lassen. Ein Stück die Kirchstraße hoch bietet die Freiwillige Feuerwehr Frickingen feine Speisen und Getränke an. Der Narrenverein „Dreckspringer“ serviert Grillwurst und zum Nachtisch leckere Apfelküchle.
Die siebte Klasse der Überlinger Waldorfschule kredenzt Kraut-Schupfnudeln und Kürbisvariationen, während die Landfrauen Salemertal und die Fußballabteilung F.A.L. für den Nachmittags-Kaffee und selbst gebackene Torten und Kuchen sorgen. Etwas Süßes für zwischendurch kann bei der F.A.L. Jugend gekauft werden. Alternativ empfiehlt die Crew des Landgasthofs Paradies Schokoäpfel.
Die bunte Angebotsvielfalt, die Erich Fruh und sein Herbstmarkt-Team präsentieren, wird Jung und Alt unterhalten. Worauf das Team neben tausenden Besuchern hofft, ist ein wunderbares Herbstwetter mit viel Sonne und lauen Temperaturen, um den Marktgenuss vollkommen zu machen.