Für die beiden Profi-Weltmeister Sebastian Harms-Mendez und Dimitrios Sapanazidis ist am Wochenende eine mehr als zweijährige Kampfpause zu Ende gegangen. Die beiden vom Muay Thai Gym Mendez aus Überlingen waren als Hauptkämpfer bei der erstmals ausgetragenen Maximus Fightnight im Ring.

Dimitrios Sapanazidis
Einer der spektakulärsten Kämpfe des Abends lieferte dabei Dimitrios Sapanazidis. Gegen seinen Gegner Matthias Sembera vom Kampfsportcenter Dimos aus Wien hatte der Überlinger anfangs Probleme. Der Österreicher traf Dimitrios Sapanazidis sogar so hart, dass er zu Boden ging und angezählt wurde. Die Folge war, dass der Überlinger plötzlich deutlich konzentrierter zur Sache ging. In der zweiten Runde setzte er bereits Akzente. In der dritten Runde dann auch klare Wirkungstreffer und brachte den Wiener dermaßen in Bedrängnis, dass er sogar noch vorzeitig als Sieger den Ring verließ.

Sebastian Harms-Mendez
Sebastian Harms-Mendez trat gegen Azdren Krasniqi vom SCS München an. Beide sind extrem erfahrene Kämpfer und schenkten sich zunächst nichts. Selbst ein Cut im Mund des Überlingers stoppte ihn keineswegs – im Gegenteil. Ab Runde zwei setzte Sebastian Harms-Mendez einige Treffer, die dazu führten, dass der Stuttgarter immer unsauberer agierte. Der Überlinger brachte den 2:1-Punktsieg schließlich souverän über die Zeit.
Im Vorprogramm der Maximus Fightnight waren außerdem Niko Moosherr und Till Simon im Einsatz. Niko Moosherr kam mit zunehmender Kampfdauer immer besser zurecht und setzte Evan Yekda vom Stallion Gym Stuttgart zusehends unter Druck. Am Ende holte er in seinem dritten Kampf einstimmig den dritten Sieg. Till Simon zeigte ebenfalls in seinem dritten Kampf seiner Karriere gegen Amin Farmi vom Activ Gym Aalen eine gute Leistung. Allerdings reichte es am Ende ganz knapp mit einer 1:2-Entscheidung nicht zu einem Sieg.
„Es war eine super Veranstaltung und einfach schön, viele bekannte Gesichter wiederzusehen“, resümierte Sebastian Harms-Mendez. „Zudem haben wir uns vom Muay Thai Gym Mendez sehr gut präsentiert.“