Die Surfschule Bodensee im Überlinger Ostbad soll am Sonntag, 11. September, Schauplatz eines offiziellen Guinness Weltrekords werden. Ziel ist es, mehr als 320 Menschen auf ihren SUP-Boards zu vereinen, die gleichzeitig eine Yoga-Figur absolvieren. „Wir haben im Rahmen des Wassersportfestivals während der Landesgartenschau einen spontanen Versuch gestartet, diesen Weltrekord zu brechen“, berichtet Initiatorin Raphaela Schäufele. „Aufgrund der Spontanität war klar, dass es ganz schwer werden würde, diesen zu brechen.“ Letztlich kamen innerhalb von wenigen Tagen weit mehr als 100 Teilnehmer. „Das war wirklich beeindruckend“, sagt sie. „Deshalb wollen wir einen weiteren Versuch starten.“

Dieses Mal ist er nicht ganz so spontan. Es wird bereits seit einigen Wochen daran gearbeitet. Dies ist allerdings auch notwendig, denn zum einen müssen mehr als 320 SUP-Yogi aktiviert werden und zum anderen dauert eine offizielle Anmeldung bei Guinness auch seine Zeit. „Der Versuch ist ganz offiziell angemeldet“, bestätigt Raphaela Schäufele. „Deshalb setzen wir alles daran, dass er dieses Mal auch gelingt.“
Weltrekord als Abschluss
Der Weltrekord soll der krönende Abschluss des Yoga Festival Bodensee sein, das ebenfalls an der Surfschule Bodensee im Überlinger Ostbad stattfindet. Von Freitag, 9. September, bis Sonntag, 11. September, dreht sich dort alles um Inner-Peace-Yoga, Yin Yoga, Southbath, Electronic Flow Yoga, Lu-Jong sowie Pranayama und Morning-Bliss-Meditation. Am Freitag- und Samstagabend finden jeweils Konzerte statt. Das Motto des Yoga Festival Bodensee steht unter dem Motto „barfuß und draußen“.

„Höhepunkt ist sicherlich der Weltrekordversuch“, sagt Raphaela Schäufele. „Ich freue mich, dass wir diesen Versuch gemeinsam mit der Surfschule Bodensee realisieren können.“ Organisatorisch musste im Vorfeld allerdings einiges geklärt werden. Es bedarf einer Genehmigung des Bodensee-Schifffahrtsamt, dann müssen zahlreiche SUP-Boards bereitgestellt werden und die DLRG-Ortsgruppe Überlingen sorgt für die Sicherheit.
Hoffnung auf gutes Wetter
Surfschulbetreiber Florian Hager freut sich ebenfalls auf den Weltrekordversuch und hofft auf gutes Wetter: „Bei Sturm können wir natürlich nicht raus, aber im September gibt es in der Regel sehr gute Bedingungen.“ Und er betont: „Mitmachen kann absolut jeder – und wir brauchen auch jeden!“ Und jede und jeder, der am 11. September kommt, tut mit seiner Anwesenheit auch noch etwas Gutes, denn „Followfood“ wird pro Teilnehmer zehn Euro an die weltweit agierende Umweltaktion „The Ocean Cleanup“ spenden. Mitmachen lohnt sich also auf jeden Fall, vielleicht sogar doppelt. „Es wäre unglaublich besonders, diesen Weltrekord in Deutschland und dann auch noch am Bodensee aufzustellen“, so Raphaela Schäufele.

Treffpunkt Überlingen
Für alle Interessenten ist wichtig, dass der Treffpunkt auf dem Bodensee vor der Surfschule Bodensee im Überlinger Ostbad zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr ist. Direkt im Anschluss beginnt die Yoga-Stunde mit SUP-Yoga-Lehrerin Raphaela Schäufele. In der folgenden Stunde zählt es dann, dass mehr als 320 Teilnehmer in derselben Yoga-Haltung auf dem SUP stehen oder sitzen. Und die Initiatorin betont dabei noch einmal ausdrücklich: „Man benötigt keinerlei Vorkenntnisse – weder im SUP noch im Yoga.“ Vor Ort werden mehr als 100 Boards zur Verfügung stehen, doch wer ein SUP hat, sollte es mitbringen oder direkt zur Surfschule paddeln.
SUP-Yoga-Weltrekordversuch
Am Sonntag, 11. September, soll in Überlingen auf dem Bodensee ein neuer Weltrekord im SUP-Yoga aufgestellt werden. Hierzu werden alle Interessierten eingeladen, kostenlos teilzunehmen. Eine Yoga-Vorkenntnis ist nicht erforderlich. Der Versuch ist offiziell bei Guinness angemeldet und läuft unter der Formulierung „Menschen auf einem SUP mit einer gleichzeitigen Yoga-Haltung“. Um den Rekord zu brechen, werden 320 Teilnehmer gesucht, die mit ihrem SUP zum Surfschule Bodensee im Ostbad in Überlingen (Strandweg 22) kommen – egal, ob mit dem Auto oder direkt über den See, aber mit dem eigenen SUP. Treffpunkt ist zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr. Der Weltrekord startet um 15.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle, die mitmachen, unterstützen allein mit ihrer Anwesenheit das Projekt „The Ocean Cleanup“, denn pro Teilnehmer spendet Followfood zehn Euro an das weltweite Umweltschutz-Projekt. Weitere Informationen zum Weltrekordversuch gibt es im Internet unter:
www.yogafestival-bodensee.de/weltrekord
Gewinnspiel
Die Seewoche verlost in Kooperation mit Yoga Shala Bodensee zwei „Fully-Joy-Tickets“ für das Yoga Festival vom 9. bis 11. September im Wert von je 168 Euro. Wer gewinnen möchte, schreibt einfach bis Montag, 5. September, eine E-Mail mit der Angabe der eigenen Adresse und dem Kennwort „Yoga Festival Bodensee“ an:
win@seewoche.de