Das neue Feuerwehrgerätehaus in Rheinfelden ist in Betrieb, da kümmert sich die Stadt Rheinfelden bereits um die nächste Großbaustelle in der Löwenstadt. Mit dem Richtfest für den Ersatzneubau des Bürgerheims Rheinfelden sind die Neu- und Umbauarbeiten für den gesamten Komplex der Einrichtung ein gutes Stück vorangekommen. Eigentlich sollte die Verordnung bereits im September 2019 umgesetzt sein, doch konnte der Übergangszeitraum auf bis zu 25 Jahre ausgeweitet werden. Die 1959 gegründete Rheinfelder Seniorenpflegeeinrichtung hat eine Befreiung bis Ende 2024 erhalten, um die Umbaumaßnahmen zu vollenden. Aktuell laufen die Maßnahmen auf Hochtouren.
„Wir feiern mit dem Richtfest ein besonderes Ereignis“, so Bürgermeisterin Kristin Schippmann beim Richtfest. Doch ist das erst der Anfang. 31 Millionen Euro soll das Projekt kosten, dass einen Abriss und Wiederaufbau, aber auch einen Teilabriss beinhaltet. Bereits 2022 hatte sich der Gemeinderat der Stadt Rheinfelden für einen Neubau am aktuellen Standort sowie die zusätzliche Einrichtung von dringend benötigten Kurzzeitpflegeplätzen ausgesprochen.
Baulich erhalten bleibt nur der neueste Teil des Bürgerheims aus dem Jahr 2010. Alle übrigen Gebäudeteile werden abgerissen und neue Gebäudeteile errichtet. Im Rahmen der Bauarbeiten wird der Eingang des Bürgerheims an der Pestalozzistraße in die Müßmattstraße verlegt. Die Anlieferungen werden jedoch auch künftig auf der Nordseite des Bürgerheims erfolgen. Die Cafeteria wird auf dem Dach des Neubaus ein neues Zuhause finden.
Im Vorfeld des Richtfestes erklärte der Amtsleiter des städtischen Gebäudemanagements, Werner Wohner, dass die Stadt als Bauherr im Bereich der Vergaben noch unterhalb des Kostenspiegels liege. „Wir hatten im April gute Vergaben“, so der Projektleiter auch gegenüber dem Bürgerheim-Ausschuss, der erst vor kurzem tagte. Bei den rund 8,5 Millionen Euro an aktuellen Ausgaben, liege man mithin auch gut im Budget.
Im Zeitplan seien auch die Rohbauarbeiten und auch im Bereich des Innenausbaus konnten verschiedene Gewerke schon starten. Im Hinblick auf die kommenden Monate sollen noch kleinere Leistungen für den Neubau wie zum Beispiel für die Telefonanlage oder die Beschaffung des Mobiliars vergeben werden.
Voraussichtlich im Juni des kommenden Jahres ist der Bezug des Neubaus, laut dem städtischen Gebäudemanager, vorgesehen.Bisher waren im Bürgerheim 100 Einzelzimmer und 23 Doppelzimmer der vollstationären Pflege untergebracht. Auf drei Etagen werden 146 Bewohner in sechs Wohnbereichen betreut. Weitere 15 Kurzzeitpflegeplätze sind vorhanden. Nach Abschluss der Bauarbeiten verfügt das Bürgerheim über keine betreuten Wohnungen mehr.