Die explosionsartig gestiegenen Energiekosten unter anderem für Gas und Strom sorgen bei vielen Menschen für Zukunftssorgen. Durch Preissteigerungen gab es im vergangenen Monat eine seit Jahrzehnten nicht mehr dagewesene Inflationsrate von etwa zehn Prozent. Wahre Energiefresser sind unter anderem Thermalbäder. Deshalb hat die Seewoche bei Fabian Dalmer, dem Geschäftsführer der Meersburg Therme, nachgefragt, wie dort mit der Preissteigerung umgehen und inwiefern Erhöhungen der Eintrittspreise oder sogar Schließungen geplant sind.
Herr Dalmer, die Energiekosten schießen nach oben. Ein Thermalbad ist ein wahrer Energiefresser. Wie haben Sie auf diese Entwicklung reagiert?
Im Sommer haben wir bereits erste Maßnahmen getroffen. Die Außenbecken im Freibad wurden beispielsweise nicht beheizt. Im Thermalbad haben wir die Wassertemperatur um etwa ein Grad reduziert. Dies war für die Besucher kaum spürbar. Das war allerdings nur deshalb möglich, weil wir hohe Außentemperaturen hatten.

Jetzt ist es Herbst und draußen deutlich kühler. Was wird aktuell gemacht?
An den Wassertemperaturen wollen wir nichts verändern, denn dann wären wir kein Thermalbad mehr. Das hängt auch mit der Bäderheilkunde zusammen, dass man eine Grundtemperatur benötigt, damit der Heil- und Wohlfühleffekt auch einsetzen kann. Bei Schwimmbecken gibt es andere Möglichkeiten.
Versuchen Sie dann nichts einzusparen?
Doch, auf jeden Fall. Es soll aber so sein, dass die Besucher kaum oder gar keine Einschränkungen haben. Wir versuchen, die Raumtemperatur etwas später hochzufahren und die Heizung etwas früher auszuschalten. Außerdem lassen wir die Fenster länger geschlossen. Zudem versuchen wir die Wasserattraktionen wie Sprudler oder Düsen bei geringem Betrieb reduziert einzusetzen.

Und wie sieht es mit dem Licht aus?
Auch hier sind wir tätig und versuchen alles auf LED umzustellen, soweit es geht. Im Außenbereich müssen wir natürlich die Wegsicherheit bereitstellen, aber auch hier schauen wir gerade, wo wir Strom sparen können.
Sie haben Ihre Eintrittspreise bislang nicht an die Situation angepasst. Wird das noch passieren?
Ich denke, dass es da eine Anpassung geben wird. Wir werden uns aber erst im November zusammensetzen und die aktuelle Situation und Entwicklung diesbezüglich bewerten. Ob überhaupt oder wie viel der Mehrkosten an den Kunden weitergegeben werden wird, kann ich momentan nicht sagen.

Gibt es Pläne, die Meersburg Therme zu schließen?
Eine Schließung oder eine Teilschließung ist nicht geplant. Solange es keine offizielle Anordnung dazu gibt, werden wir alles daransetzen, den Betrieb aufrechtzuerhalten.
Die Fragen stellte Reiner Jäckle