Sommer, Sonne, Ferienbeginn und Urlaubsstimmung – da passt das Schloßseefest Salem perfekt dazu, um die Sommerferien richtig zünftig zu feiern. Dazu wird auch alles geboten, was für eine solche Party benötigt wird: Live-Musik, jede Menge Kulinarik und natürlich ein großes Klangfeuerwerk. Und im Vergleich zu den bisherigen Festen wird das Gelände sogar noch größer.
Familiäre Atmosphäre
In gewohnter familiärer Atmosphäre und einzigartiger Lage wird bereits zum 42. Mal die Mega-Gartenparty gefeiert. Der Naturerlebnispark Schlosssee ist ein Bade- und Freizeitgelände und liegt in zentraler Lage in Salem Mitte. Am Schlosssee lässt es sich aushalten – die schöne Lage und der See laden zum Schwimmen, Relaxen und Verweilen ein. Und genau diese Location ist perfekt für das Schloßseefest, das nach der Zwangspause endlich wieder stattfindet. Vieles wird bekannt sein, es gibt aber auch einige Neuerungen.

Größeres Festgelände
Die Veranstalter haben ihre Zwangspause bestens genutzt. Das Festgelände wurde fast verdoppelt und umgestaltet. So können die Besucher in diesem Jahr das Fest mit einem noch schöneren Blick auf den Schlosssee genießen. Zudem gibt es deutlich mehr Platz zum Feiern und Verweilen.
Jede Menge Live-Musik
Natürlich darf beim Schloßseefest die musikalische Unterhaltung nicht fehlen. Das wird auch dieses Mal so sein – zumal das Fest ja von den Salemer Musikvereinen auf die Beine gestellt wird. Deshalb wurde ein passendes Rahmenprogramm zusammengestellt. Ganz besonders in diesem Jahr ist das nachgeholte Jubiläumsprogramm der 40. Auflage aus dem Jahr 2020.

Startschuss
Am Freitag, 29. Juli, geht es um Punkt 18 Uhr los. Ganz traditionell eröffnen dann die fünf veranstaltenden Musikvereine aus Beuren, Mimmenhausen, Neufrach, Weildorf und Lippertsreute mit einem großen Festwieseneinzug und einem anschließendem Gesamtchor das Schloßseefest. Aus allen Richtungen marschieren die mehr als 300 Musikanten auf die Bühne und spielen gemeinsam den Schloßseefest-Marsch „Salemonia“. Dieses beeindruckende Bild bildet zudem die perfekte Kulisse für den traditionellen Fassanstich, den neben Salems Bürgermeister Manfred Härle, Dekan Peter Nicola und Geschäftsführer Ralf Rakel von der Brauerei Zoller-Hof absolvieren werden. Selbstverständlich fließt aus diesen Fässern dann ausschließlich Freibier.

Musik im Doppelpack
Anschließend gibt es Musik im Doppelpack. Zuerst stehen die acht Musikanten von BlechXpress auf der Bühne und heizen mit ihrer schwungvollen Blasmusik so richtig ein. Später gibt es dann Rock, Soul, Blues und beste Partymusik mit der Crazy Crocodile Band. Dabei sind die Besucher eingeladen, zu tanzen, zu singen und zu feiern.
Party & Feuerwerk
Den musikalischen Auftakt für den zweiten Festtag gibt ab 18.30 Uhr mit dem Musikverein Schwandorf. Anschließend gibt es eine musikalische Party mit den Draufgängern. Ab 21 Uhr werden die fünf Musiker das gesamte Areal zu einem Hexenkessel verwandeln. Die Band aus der Steiermark, die mit „Cordula Grün“ und „Pocahontas“ bekannt wurden, bieten eine bunte Mischung aus Schlager, Volksmusik, Rock und Pop. Auf der Newcomer Bühne bietet dagegen DJ Sound für Partybeats.

Make a memory
Das große Finale am Samstagabend ist das beliebte Klangfeuerwerk. Jahr für Jahr lockt es tausende Gäste nach Salem. Der Aufbau für das spektakuläre Lichtspiel am Himmel beginnt bereits am Freitagmorgen, bevor dann am Samstagabend mehr als 4000 Effekte am Himmel zu sehen sein werden. Das rund 15-minütige Klangfeuerwerk wird jedes Jahr speziell für das Schloßseefest choreographiert. Passend zum nachgeholten Jubiläumsprogramm steht es in diesem Jahr unter dem Motto „Make a memory“.
Familiensonntag
Der Abschluss des Schloßseefestes steht dann ganz im Zeichen der Familien. Mit Kinderflohmarkt, Livemusik und großem Rummelplatz ist für jeden etwas dabei. Der Rummelplatz hat am Montagnachmittag noch einmal geöffnet und bietet dort reduzierte Preise. Für die An- und Abreise werden Sonderbusse eingesetzt. Wer mit dem Auto kommt, kann den Parkplatz am Schloss Salem nutzen und dann mit dem Shuttlebus zum Festgelände. (pam)
Das Programm
Freitag, 29. Juli
18 Uhr: Eröffnung mit einem Festwieseneinzug als Sternmarsch mit den Musikkapellen Beuren, Mimmenhausen, Neufrach, Weildorf sowie der Jugend- und Musikkapelle Harmonie Lippertsreute mit etwa 300 Musikanten und einem abschließenden Gesamtchor.
Anschließend: Fassbieranstich mit Bürgermeister Manfred Härle
19.15 Uhr: BlechXpress aus Argental, in den Pausen Showtanzeinlagen mit der Tanzgarde Weildorf
22.30 Uhr: Rock, Soul & Blues mit der Crazy Crocodile Band
Samstag, 30. Juli
17 Uhr: Start der Bewirtung
18.30 Uhr: Musikverein Schwandorf
20.15 Uhr: Party auf der Newcomer Bühne mit DJ Sound
21 Uhr: Die Draufgänger
22.15 Uhr: große Klangfeuerwerk unter dem Motto „Make a Memory“
Sonntag, 31. Juli
10.30 Uhr: Start der Bewirtung
11 Uhr: Frühschoppen mit den Original Stehgreifler vom Bodensee, Kinderflohmarkt, Vergnügungspark (bis 18 Uhr)
Montag, 1. September
14 Uhr: Familiennachmittag im Vergnügungspark mit reduzierten Preisen (bis 17 Uhr)
Weitere Informationen zum Schloßseefest, zum Programm und zu Anfahrt und Abfahrt gibt es im Internet unter: