Das Grundgesetz ist eindeutig: Mann und Frau sind gleichberechtigt. Soweit die Theorie. In der Praxis werden Frauen immer noch schlechter bezahlt als Männer. Daran erinnert zum Beispiel der Equal Pay Day. Er markiert symbolisch die statistische Lohnlücke in Höhe von 18 Prozent. Konkret bedeutet dies, dass Frauen bis zum 7. März umsonst gearbeitet haben, während Männer seit dem 1. Januar 2023 für ihre Arbeit bezahlt werden. Der jährlich am 8. März stattfindende Internationale Weltfrauentag macht auf solche geschlechterbezogene Missstände aufmerksam. Gleichzeitig sollen Frauen vernetzt und gestärkt werden, ihre Rechte einzufordern. Im Schwarzwald-Baar-Kreis haben die Frauenforen aus Villingen-Schwenningen, St. Georgen und Donaueschingen gemeinsam mit weiteren Akteuren ein umfangreiches Programm zum Weltfrauentag aufgelegt. Ein Auszug: Los geht es am 6. März mit dem Film „She said“ um 17 und 20 Uhr im Gucklochkino in Villingen-Schwenningen. Die deutsche Regisseurin Maria Schrader zeichnet darin nach, wie zwei Journalistinnen der New York Times die sexuellen Übergriffe des Filmmoguls Harvey Weinstein aufdecken konnten, da mutige Frauen ihr Schweigen brachen. Diese Enthüllungen systematischen Missbrauchs brachten die #MeToo-Bewegung ins Rollen.

Die erschütternden Szenen von Frauen, die im Iran gegen Unterdrückung aufbegehren, haben weltweit Wellen geschlagen. Den Kampf der Iranerinnen dokumentiert eine Ausstellung in der Stadtbibliothek Donaueschingen. Vom 7. bis 18. März werden Bilder gezeigt, die von Künstlerinnen und Künstlern in sozialen Medien veröffentlicht wurden. Die Ausstellung wird flankiert von der „Roten Bank“, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht und von den „Omas gegen Rechts“ aufgestellt wird.

Historische Frauenpersönlichkeiten aus der Region stehen bei zwei Führungen im Zentrum. In Villingen startet der Rundgang am 8. März um 18 Uhr beim Franziskaner Kulturzentrum. In Schwenningen beginnt die Führung am 9. März um 18 Uhr am Rathaus Schwenningen. Beide Führungen enden mit einem Sektempfang. Teilnahme nur mit Ticket!

Um Netzwerken und Austausch geht es beim Weltfrauencafé im Mehrgenerationenhaus Donaueschingen am 8. März von 15 bis 17 Uhr und beim „Mutter- und Tochter-Frühstück“ (Anmeldung bis 9. März unter 0771-857460) am Samstag, 11. März, um 10 Uhr im Jugendhaus Stadtmühle Donaueschingen.

Humoristisch wird es am Freitag, 10. März. Das Duo „Frauengold“ zeigt ein musikalisch-feministisches Kabarett um 19 Uhr im Münsterzentrum in VS-Villingen. Susanne Geiger und Birgit Kruckenberg-Link erzählen die Geschichte der Menschheit aus dem Blickwinkel von Frauen nach und lassen u.a. Heldinnen, Politikerinnen und Erfinderinnen zu Wort kommen.