Wenn die Sängerinnen und Sänger des Villinger Chors „Get Gospel“ zum Konzert laden, geht es ihnen nicht nur ums Singen. Die „Gospelaner“ wollen vielmehr die Freude, die sie beim Singen empfinden, gerne an das Publikum weitergeben. „Konzerte, bei denen das Publikum klatschend aufsteht, mittanzt und mitsingt, da geht mir das Herz auf und ich gehe beseelt, erleichtert und froh nach Hause,“ schwärmt Simone Neininger, die 1. Vorsitzende des Chors. „Get Gospel“ gibt es bereits seit fast 20 Jahren. Der Chor hat derzeit ca. 20 aktive Mitglieder, „Menschen aller Altersklassen, die an Musik viel Spaß haben. Genau das ist es, was uns ausmacht.“ Unterstützt wird der Chor durch eine vierköpfige Band, bestehend aus Albert Wochner am E-Piano, Florian Rosa am E-Bass, Heinrich Kirmeier an der E-Gitarre und Andrea Kiefer am Schlagzeug.
Gemeinschaftserlebnis
Meist auf Englisch, im Einzelfall aber auch auf Deutsch, verkünden die Sängerinnen und Sänger in Musik und Text, wie bei Gospel und Spirituals üblich, die frohe Botschaft des Evangeliums. Das Repertoire erstreckt sich von traditionellen Songs wie „Oh Happy Day“ über moderne Gospelstücke wie „I Will Follow Him“ bis hin zu klassischen und modernen weihnachtlichen Liedern wie „Do They Know It‘s Christmas“. Nach seiner Motivation gefragt, in einem Gospelchor mitzusingen, erklärt der Tenor Thomas Schmitt, dass es ihm persönlich vor allem um das gemeinsame Singen, die tolle Stimmung, die schwungvollen Arrangements, das Gemeinschaftserlebnis und Miteinander geht.
Dass es sich dabei meist um Glaubenslieder handelt, ist natürlich jedem Chormitglied bewusst, steht für ihn persönlich aber nicht so sehr im Vordergrund. „Niemand, der Interesse am Mitmachen hat, muss vorher ein Glaubensbekenntnis ablegen und auch nicht vorsingen. Jeder ist herzlich willkommen“, betont Schmitt
„Unser Chor zeichnet sich besonders dadurch aus, dass wir immer offen für neue Mitsänger sind, egal welchen Alters, welcher Herkunft oder Konfession,“ so Simone Neininger, für die das Singen im Chor eine super Methode ist, den Alltagsstress zu vergessen. „Gospelmusik hat mich schon in jungen Jahren sehr angesprochen, da sie für mich eine wundervolle Art war, Glauben lebendig zu machen und zu vermitteln. Die gleichzeitig kraftvollen und mitreißenden, aber auch melancholischen und traurigen Harmonien ziehen mich als Amateursängerin in ihren Bann. Sie wecken ganz viele Emotionen, und es berührt mich in Konzerten immer wieder, wie aufgewühlt oder begeistert das Publikum reagiert.“
Für Jutta Klaiber wird die frohe Botschaft auf wunderbare Art an das Publikum weitergetragen. „Mit einer passenden Location in schönen Kirchen kommt die Message auch an – man spürt den Spirit, der auf das Publikum überspringt. Ich fühle mich beim Singen dieser wundervollen Lieder Gott näher, es gibt mir Kraft und macht mir Freude. Die oft „eingeschlafenen“ Gottesdienste erhalten durch Gospel einen völlig neuen Wert.“
Celine Ergün hat seit Januar 2023 die Chorleitung inne. Sie studiert seit 2016 Schulmusik mit Hauptfach Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Ein Glücksfall, wenn man als Chor die Möglichkeit hat, die Leitung einem Studierenden oder Absolventen der in der Nachbarschaft gelegenen, renommierten Musikhochschule zu übertragen. Und „Get Gospel“ kann man nicht nur in öffentlichen Konzerten hören, sondern auch für einen privaten Anlass wie Geburtstag, Hochzeit oder Taufe buchen, ob a capella, mit Klavierbegleitung oder der ganzen Band.
Musikalische Kostproben finden sich auf dem choreigenen YouTube-Kanal.