Ein Fest der Feste verspricht es zu werden, wenn Bad Dürrheim am Wochenende einlädt zu einer Gewerbeschau, die einiges zu bieten hat. Nahezu alle Gewerbetreibenden, viele Einzelhändler, die Vereine des Kurorts wie auch die Verwaltung und natürlich die Mitglieder des federführenden Gewerbevereins laden ein zu einem informativen Wochenende, das es in dieser Form zum ersten Mal gibt. „Erleben Sie den Facettenreichtum und besonders die Qualität unserer heimischen Wirtschaft“, lädt Bad Dürrheims Bürgermeister Jonathan Berggötz in seinem Vorwort ein und verspricht unkomplizierte Kontakte und persönliche Gespräche mit den Ausstellern. Kontakte, die es angesichts zunehmendem Onlinehandel in dieser Form immer seltener gebe, so Berggötz.
Gute Kontakte und Gespräche stellt auch Tamara Pfaff, die Vorsitzende des Gewerbevereins, in Aussicht und hebt besonders den Themenschwerpunkt Ausbildung und Nachwuchs hervor. Junge Leute, die aktuell vor einer Berufswahl stehen, haben die Gelegenheit sich bei vielen Betrieben – diese sind durch Luftballons gekennzeichnet – ganz gezielt nach Ausbildung oder Studium zu erkundigen. Informationen durch die Handwerksbetriebe findet man im und rund um das Haus des Bürgers.
Gewerbeschau Bad Dürrheim: Vereine und Betriebe stellen sich vor
In der Bad Dürrheimer Innenstadt hält der Einzelhandel auch am Sonntag (12 bis 17 Uhr) seine Läden offen. Die Straße wird an beiden Tagen vom Best Western bis zum Gasthaus Krone extra für den Verkehr gesperrt. DRK und die Feuerwehr sowie zahlreiche Bad Dürrheimer Vereine präsentieren sich und die Bundeswehr informiert mit dem Karrieremobil über attraktive Berufsausbildungen. Zudem stellen einige Bad Dürrheimer Gewerbetreibende auch in der Zehntscheuer aus, informieren über Ausbildungsangebote und lassen ihre Besucher mit einer VR-Brille an einem ganz besonderen virtuellen Erlebnis teilhaben.

Zu den Highlights der Veranstaltung gehören sicher auch das 40-jährige Jubiläum von Kaufland, interessante Vorträge zum Thema ökologisches Bauen sowie eine kleine Oldtimerschau und die Möglichkeit mit einem Tesla vollelektrisch eine Probefahrt zu machen, um schon einmal automobile Zukunftsluft zu schnuppern.
Mit dabei sind auch die Großen aus dem Gewerbegebiet, der Media Markt öffnet am Sonntag ebenso seine Türen wie das Möbelhaus Braun und das Garten Center Dehner. Am Samstag bietet die alteingesessene Firma Dürrheimer Firma Kunststoff Christel etwas Besonderes. Man öffnet den Betrieb für geführte Rundgänge und wendet sich mit Informationen über eine berufliche Kariere speziell an junge Leute die aktuell vor ihrem Start ins Berufsleben stehen.
Buntes Programm beim verkaufsoffenen Sonntag
Natürlich geht ein solches Fest nicht ohne ein attraktives Bewirtungsprogramm über die Bühne und musikalisch wird auch einiges geboten sein. Rocken auf Stocken, der Trachtenverein und der Musikverein Hochemmingen sind hier die Schlagwörter, die neugierig machen und Kurzweil versprechen. Wer wann und wo musiziert oder kulinarische Köstlichkeiten anbietet, steht alles in dem eigens in einer hohen Auflage und an alle Haushalte verteilten Flyer.

Zum Frühschoppen am Sonntag ab 11 Uhr auf dem Rathausplatz spielt die Band Schwarzwaldschlawiner und um 15 Uhr ertönen zauberhafte Gitarrentöne mit Mathias Rapp. Öfter mal wird man auch auf die Symbadischen Senfoniker stoßen, die an wechselnden Standorten musizieren. Ein kostenloser Pendelbus sorgt zudem für schnellen Ortswechsel von der Innenstadt ins Gewerbegebiet und zurück.
Musikprogramm in Bad Dürrheim
Samstag, 22. April 2023:
ab 19 Uhr bei Zimmerei Mühlberger – Rocken auf Stocken mit der Rockband Crazy Room
ab 17 Uhr im Sure Hotel – After Schau-Party
ab 14 Uhr auf dem Rathausplatz – Musik und Tanz mit dem Trachtenverein Bad Dürrheim.
ab 16 Uhr auf dem Rathausplatz – Musik vom Musikverein Hochemmingen
Sonntag, 23. April 2023:
ab 11.30 Uhr auf dem Rathausplatz – Frühschoppen mit den Schwarzwaldschlawinern
ab 15 Uhr auf dem Rathausplatz – Gitarrenmusik mit Matze Rapp
von 12 bis 17 Uhr Musik mit den Symbadischen Senfonikern in der Innenstadt