Einfach in den nächtlichen Himmel schauen und sich im Sternschnuppenstrom etwas wünschen? Das können alle Nachtschwärmer besonders im August, wenn die Perseiden, ein jährlicher Meteorschauer, den Himmel erleuchten. „Die Sternschnuppen sind dieses Jahr vom 9. bis 13. August sichtbar, die meisten Sternschnuppen kann man jedoch in der Sternschnuppennacht vom 12. auf den 13. August bewundern“, sagt die Bad Dürrheimer Designerin Lisa Vöhringer. Wie man selbst ein beleuchtetes Wandbild des Sternenhimmels erstellen kann, erfahren Sie auf Seite 7 der STAZ Ausgabe 6. August (siehe Rubrik Epaper).

Astronomie hat eine große Faszinationskraft – und noch nie war es so einfach wie heute, sich über die neuesten astronomischen Erkenntnisse auf dem Laufenden zu halten oder sich selbst astronomische Grundkenntnisse anzueignen.

Astronomie ist auch anregend – gerade auch für Kinder und Jugendliche. Immer mehr Lehrkräfte entdecken die Astronomie daher als Mittel, bei ihren Schülern Interesse für Physik und andere Naturwissenschaften zu wecken. „Wir stellen daher einige nützliche Informationen vor: Wie können sich die Jugendlichen selbst forschend mit dem Kosmos auseinandersetzen? Was kann man vor Ort unternehmen und wie findet man Experten als Ansprechpartner und Referenten?“, sagen die Experten der deutschen Astronomischen Gesellschaft.

Wer mehr über Astronomie in Deutschland erfahren möchte, über Studienmöglichkeiten, Planetarien, Events, Schülerforschung oder Bildungsmaterialien, erhält hier weitere Informationen: www.astronomie-in-deutschland.de.