Lust auf Eiersuche zu Ostern? Viele Gemeinden bieten ein Ferienprogramm und einzelne Einrichtungen verschiedene Aktionen an. Wie jedes Jahr wird zum Beispiel Ostern im Jugend- und Kulturzentrum Klosterhof in Villingen-Schwenningen gefeiert. „Während der Osterferien findet im Klosterhof eine Eiersuche statt! Der Osterhase hat seine Eier im Wald hinter dem Klosterhof versteckt“, verrät Geschäftsführer Mustafa Karakolcu.
Die Oster-Party findet am 17. April ab 15 Uhr statt (Klosterhof 3, VS). Kasperletheater, Mitmachtheater und Ostereiersuche gehören zum Programm. Der Eintritt ist frei. Infos: www.kulturzentrum-klosterhof.de
Im Klosterhof wird auch Theater geboten: „Es war die Lerche“, eine Komödie von Ephriam Kishon mit Sunna Ott, Sebastian Schnitzer und Eberhard Zimmermann. Termine noch am 9., 14. und 15. April (Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr). Einritt: 18 Euro, ermäßigt: 10 Euro. Infos: www.kulturzentrum-klosterhof.de.
Die Gesellschaft für Altertums- und Brauchtumspflege Brigachtal veranstaltet wieder eine Osterausstellung mit kleinem Ostermarkt: im Heimatmuseum in Überauchen, am Samstag, 9. April, 14 – 18 Uhr und Sonntag, 10. April, 10 – 17 Uhr. Kinder können ihre mitgebrachten, ausgeblasenen Eier gestalten. Ebenso kann man einer Künstlerin beim Bemalen von Eiern über die Schulter schauen.
Familien-Osterspaß
Zum Osterwochenende dreht sich im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck alles um österliche Bräuche und Spiele. Am Ostersamstag, 16. April, wird die alte Tradition des Färbens von Brisilleneiern gezeigt. Die Trachtengruppe Trossingen färbt ab 13 Uhr gemeinsam mit den kleinen und großen Besuchern Eier kunstvoll mit Pflanzenmotiven. Am Ostermontag, 18. April, dreht sich ab 11 Uhr alles um Eier, Hasen und Lämmer: beim großen Osterspaß für die ganze Familie gibt es viele Spiele und Bräuche rund um das Osterfest zu entdecken. Auf der Wiese vor der Museumsgaststätte findet das traditionelle Eierlaufen statt. Es werden auch alte Bräuche wie das Brisilleneierfärben und neue Bastelideen geboten. Der Kleintierzuchtverein Wurmlingen ist mit Tieren vor Ort. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Infos unter: www.freilichtmuseum-neuhausen.de.
Die Region erkunden
Auch im Freilichtmuseen des Landes, im Vogtsbauernhof, war Saisonauftakt. Die Sonderausstellung „Gute Reise“ ist im Hermann-Schilli-Haus zu sehen. Das Museum ist vom 27. März bis zum 6. November 2022 täglich von 9 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr), im August täglich von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) geöffnet. Mehr Informationen unter www.vogtsbauernhof.de und Servicetelefon 07831 – 46 79 3500.
Die neue DreiWelten-BürgerCard zu Ostern nutzen, ist auch eine Möglichkeit, inzwischen 120 Attraktionen zwischen Villingen-Schwenningen, Rottweil, Schaffhausen in der Schweiz und Bad Säckingen zu erkunden – kostenlos mit der ganzjährig gültigen Erlebniskarte. „Sie gilt jetzt entweder ab Kauf (89 Euro Erwachsene/49 Euro für Kinder) oder ab einem späteren Zeitpunkt, den der Käufer selbst bestimmen kann, für volle 365 Tage“, sagt Projektleiterin Nadine Weißer von der DreiWelten Tourismus GmbH in Bad Dürrheim. Infos unter www.dreiwelten.com/buergercard.
Mehr Freizeit-Tipps in dieser und der kommenden STAZ Ausgabe und hier online unter www.staz.info.