Zwar gebe es eine Nachfrage nach Weihnachtsbäumen, so Verkäufer Karl Schüle, er könne aber noch nicht sagen, wie das Geschäft mit den Weihnachtsbäumen in diesem Jahr laufen wird, dafür sei es noch zu früh.
Karl Schüle kommt aus dem Ortenaukreis und verkauft seit vielen Jahren in der Villinger Fußgängerzone seine biologisch angebauten Weihnachtsbäume. „Unsere Bäume werden nicht quer durch Europa gekarrt“, so der Christbaumhändler, ihm sei Nachhaltigkeit wichtig. Er habe zwar kein Biosiegel, weil das wieder mit Geld verbunden sei, aber er stehe mit seinem Wort dafür ein, dass die Bäume zum einen frisch geschlagen sind und aus der Region kommen. „Wir schlagen die Bäume selber!“
Sind auch Weihnachtsbäume teurer geworden?
Die Preise seien einigermaßen stabil geblieben, so Karl Schüle, die notwendige Preiserhöhung sei moderat ausgefallen. Das gehe bei ihm los bei 14 Euro für einen kleinen Baum und berechne sich nach der Größe.
Neben Weihnachtsbäumen werden auch Mistelzweige werden nachgefragt. Kundin Ivana Petrinic vertraut auf die ewiges Glück, Gesundheit und Liebe versprechende Pflanzen und nimmt einen großen Mistelzweig mit nach Hause. „Der soll mir Glück bringen“, so die junge Frau.