„Huuuiii-Huuuiii“ – seit einem halben Jahrhundert prägt dieser Ruf des Goascht aus dem Wetti-Weiher das närrische Treiben in Behla. 1977 wurde aus dem Geist dann der Wetti-Butzer mit einer Seerose, einem Fisch, Fröschen und auch mit einem mit Rohrkolben bemalten Häs sowie einer Maske aus Lindenholz. Der gutmütige Geselle machte die Wetti-Zunft in der Schwäbisch-Alemannischen Vereinigung zu einem Markenzeichen und bis weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Nicht zuletzt deshalb kommen zum Jubiläumsumzug am Sonntag an die 40 Gruppen zur großen Gratulationstour durch Behla.
„Natürlich sind wir froh, dass wir das Jubiläum ohne Einschränkungen mit ganz vielen Gleichgesinnten und närrischen Besuchern feiern können“, betont Zunftmeister Georg Vetter, der seit 22 Jahren die Geschicke der Zunft leitet. „Das Narrentreffen steht ganz im Zeichen von Brauchtum, Vereinsleben, Gemeinschaft und sozialem Leben – und es ist einiges geboten. Wir bauen in und um die Baarblickhalle ein großes Narrendorf auf und bieten außerdem einen Shuttlebus-Service an.“
Festzentrum Narrendorf
Mit der Öffnung des Narrendorfs am Freitag um 18 Uhr startet die Geburtstagsfete in und um die Baarblickhalle. Die gastgebende Wetti-Zunft, die Landfrauen, der Musikverein und die Floriansjünger sorgen bestens für das leibliche Wohl und die Unterhaltung der Narren an allen drei Tagen. Bei einem Nachtumzug ziehen an die 20 Gruppen durch Behla und vermitteln dem närrischen Volk einen Vorgeschmack auf den Jubiläumsumzug am Sonntag. Anschließend steigt die große Party in den beiden Bar-Zelten.
Zimmermänner der heimischen Betriebe stellen am Samstagmittag den Narrenbaum und um 18 Uhr geht das Fest im Narrendorf weiter. Am Abend demonstrieren in der Baarblickhalle verschiedene Gruppen ihre traditionellen Fasnachtsbräuche. Anschließend erreicht das Treiben im Narrendorf seinen Höhepunkt.
Mit dem Narrengottesdienst und dem anschließenden Zunftmeisterempfang im Rathaus startet das Treffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischen Narrenzünfte. Angeführt vom Jubilar beginnt um 13.33 Uhr der große Jubiläumsumzug durch Behla. An die 40 Zünfte, Vereine, Gruppen und Musiken aus nah und fern sorgen dann für beste Stimmung unter den zahlreichen Besuchern entlang der Strecke. Im Narrendorf klingt die Geburtstagsfete dann langsam aber sicher aus.
Programm
Freitag, 27. Januar
18 Uhr: Eröffnung Narrendorf
19.03 Uhr: Nachtumzug durch Behla
anschließend Spaß und Unterhaltung im Narrendorf
Samstag, 28. Januar
15.01 Uhr: Narrenbaumstellen durch Bellemer Zimmereien
18 Uhr: Öffnung des Narrendorfs
19.33 Uhr: Brauchtumsabend in der Baarblickhalle
Buntes Treiben im Narrendorf
Sonntag, 29. Januar
9 Uhr: Narrengottesdienst in der Kirche Sankt Georg
10.30 Uhr: Das Narrendorf öffnet seine Pforten
10.30 Uhr: Zunftmeisterempfang im Rathaussaal
13.33 Uhr: Großer Jubiläumsumzug durch Behla
mit Zünften aus nah und fern