Endlich geht es für das Schulorchester von St. Ursula, der jungen Philharmonie, wieder richtig los. Am Dienstag, 28. Juni, geben die Jungmusiker ein Konzert im Europark Rust. Schon drei Mal sind sie auf Einladung im Europa Park aufgetreten, am nächsten Dienstag beim Euro-Musique-Festival.

Da trifft sich die Landesmusikjugend Baden-Württemberg. Rund 80 aus 300 Ensembles sind von den Organisatoren, dem Landesmusikverband sowie dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, ausgewählt worden. Darunter auch die Villinger. Orchesterleiterin Ursula Rittau freut sich, dass die jungen Philharmoniker wieder das Glück hatten, eingeladen zu werden, um dort ihr Können zu zeigen. Die 36 Musiker sind indes bestens vorbereitet. Vor drei Wochen hätten sie sich zu einem erfolgreichen Probenwochenende in der Jugendherberge in Rottweil getroffen, so Rittau. In dem Konzert geht es zur Sache mit „The final Countdown“, „Summernight Rock“ und „Puttin‘ on the Ritz“.

Pandemie legte Probenbetrieb zwei Jahre lang lahm

Für Gerhard Wolf, Leiter der Musikakademie Villingen-Schwenningen, „ist gerade nach Corona das gemeinsame Musizieren sehr wichtig“. Zwischen dem Schulorchester und der Musikakademie besteht eine langjährige Kooperation. Viele der jungen Orchestermitglieder haben Instrumentalunterricht an der Musikakademie und sind teilweise Preisträger von „Jugend musiziert“. Die Musikakademie sei stolz auf diese Kooperation, so Wolf. Sein Dank gilt der Schule und „vor allem Frau Rittau für die hervorragende Zusammenarbeit“. Doch die Pandemie sei auch am Schulorchester nicht spurlos vorüber gegangen, berichtete Ursula Rittau. Zwei Jahre lang seien die Proben schlichtweg brach gelegen. Aber sie schaut positiv in die Zukunft. Zu 50 Prozent sei das Orchester in diesem Schuljahr neu zusammengesetzt worden. Und die Lust am Musizieren ist ungebrochen. Wer gerne mitspielen möchte, zwischen elf und 18 Jahren alt ist, auch von anderen Schulen, könne sich melden.

Einen weiteren Auftritt absolviert die junge Philharmonie bei der Schwenninger Kulturnacht am 2. Juli, 18 Uhr, in der Stadtkirche. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zu Rossinis „Barbier von Sevilla“, der erste und vierte Satz aus Beethovens fünfter Sinfonie sowie ein Hornkonzert von Mozart. Solist ist hier der Siebtklässler Lorenz Fetscher, der mehrfach Preisträger bei Jugend musiziert war. Zum Schluss erklingt der Walzer Nr.2 aus der Jazz-Suite von Schostakowitsch. (cse/streck/pm)