Ein Highlight der Feierlichkeiten anlässlich „50 Jahre Villingen-Schwenningen“ soll die Wiederholung der „Langen Tafel“ sein, die bereits 2017 die Bürger bei einem gemeinsamen Fest auf der gesperrten Schwenninger/Villinger Straße (L173) zusammenbrachte. Am Samstag, 17. September, wird die Straße mit ca. 600 Tischen wieder zur großen Bankett-Meile und „Bühne“ für Darbietungen aller Art.

Programm mitgestalten

Vereine, Verbände, Vereinigungen, Ensembles, Schülergruppen, Kapellen und Orchester sind eingeladen, das Festprogramm an diesem besonderen Tag mitzugestalten – mit musikalischen, szenischen, theatralischen, literarischen, tänzerischen oder akrobatischen, bildnerischen oder gestalterischen Beiträgen im „Open Air“-Format.

Heimatstadt

Die Feierlichkeiten im Rahmen des Stadtjubiläums stehen unter dem Motto „Meine Heimatheimatstadt“, das mit einem Augenzwinkern auf die vielen Doppelungen in der Stadt anspielt, aber auch Bezug nimmt zur mehrfachen Heimat der Bürger. Alle, die sich an dem Programm beteiligen wollen, sind aufgerufen, ihre Beiträge auf das Motto abzustimmen.

Programmvorschläge nimmt Ingeborg Waldherr, Koordinatorin des Programmes und Theaterpädagogin im Amt für Kultur (unter E-Mail: Ingeborg.Waldherr@Villingen-Schwenningen.de und Tel.: 07721 / 82-2308) noch bis zum
8. April entgegen. Mehr unter: www.heimatheimatstadt.de