Er kennt seinen Bruder nicht einmal, und doch nimmt dieser immer mehr Raum in seinem Leben ein. Das Monologstück „Der Verlorene“ basiert auf dem gleichnamigen autobiographischen Roman von Hans-Ulrich Treichel. Die Badische Landesbühne Bruchsal zeigt die Inszenierung am Donnerstag, den 3. Februar 2022 um 19:30 Uhr im Theater am Ring.
Deutschland in der Nachkriegszeit: Die Wirtschaft boomt, die NS-Diktatur wird fleißig verdrängt. So auch in dieser 1945 aus dem Osten geflüchteten Familie. Eine Fotografie ist alles, was die Eltern von ihrem erstgeborenen und auf der Flucht verhungerten Sohn Arnold noch haben. Der Zweitgeborene wächst in einer von Schuld und Scham erfüllten Atmosphäre auf und der Schatten des Abwesenden wird noch größer, als der jüngere Bruder die wahre Geschichte erfährt: Arnold ist gar nicht tot, sondern auf der Flucht verlorengegangen. Während sich Vater und Mutter hoffnungsvoll auf die Suche nach dem verlorenen Sohn machen, sieht sich der jüngere vom möglichen Auftauchen des älteren Bruders zunehmend bedroht.
In einer Mischung aus Aberwitz, Groteske und Familiendrama zeichnet Hans-Ulrich Treichel in seinem autobiographischen Roman „Der Verlorene“ ein dichtes Panorama der jungen Bundesrepublik Deutschland, in der noch immer nationalsozialistische Elemente weiterbrodeln.
Regisseur Carsten Ramm und Dramaturgin Petra Jenni haben Hans-Ulrich Treichels Roman in ein eindringliches Monologstück verwandelt.
INFO: Karten für „Der Verlorene“ gibt es im Vorverkauf für 25, 22 und 19 Euro (ermäßigt 50 %, Schüler 9,50 Euro) u. a. beim Tourist-Info & Ticket-Service in Villingen (Franziskaner Kulturzentrum) und Schwenningen (Bahnhof), außerdem an allen Vorverkaufsstellen von Kulturticket Schwarzwald-Baar-Heuberg, unter der Ticket-Hotline Tel. 07721 / 82-2525, per E-Mail an tickets@villingen-schwenningen.de und im Internet über www.villingen-schwenningen.de/tickets.
Die angekündigten Theater- und Konzertveranstaltungen werden mit einer Beschränkung der Besucherzahl auf 50 Prozent der eigentlichen Kapazität durchgeführt. Für die Veranstaltungen gilt die 2G-Plus-Regelung und FFP2-Maskenpflicht. Aktuelle Informationen und Ausnahme-Regelungen sind über die Webseite www.v-s.link/besucherinfo abzurufen.