Wieviel Mut bedarf es, sich gegen eine Übermacht zu stellen, von der man keine Gnade erwarten kann? Wer sind diese Vorbilder der Zivilcourage, die im Dienste der Menschlichkeit dennoch Widerstand leisten? Wie verhalte ich mich, wenn ich selbst vor der unumgänglichen Entscheidung stehe: Ich oder die anderen? „Sophie Scholl: Allen Gewalten zum Trotz sich erhalten“ ist eine vielstimmige Soloperformance. Das Stück über die berühmte, deutsche Widerstandskämpferin ist am Donnerstag, den 25. November 2021 um 19:30 Uhr im Theater am Ring zu sehen.
1943, zwei Jahre vor Ende des Zweiten Weltkriegs, wird die Gruppe „Weiße Rose“ zerschlagen, die sich den Nationalsozialisten aktiv widersetzte. Eines ihrer Mitglieder ist die Studentin Sophie Scholl. Als Mädchen zunächst selbst im regierungstreuen „Bund Deutscher Mädel“ aktiv, entwickelt sie mit den Jahren eine religiös, sozial und politisch motivierte Haltung, aufgrund derer sie sich gegen die faschistische Ideologie des Naziregimes zu wehren beginnt. Gemeinsam mit ihrem Bruder Hans verbreitet Sophie Scholl an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität Flugblätter, die zum Widerstand gegen Hitlers Regime aufrufen – im Wissen, dass sie damit ihr Leben aufs Spiel setzt.
Regisseurin Annette Müller inszeniert mit der Soloperformance „Sophie Scholl“ ihr fünftes Stück am Jungen LTT (Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen). Eindrucksvoll und glaubhaft versammelt ihre Darstellerin die Stimmen und Eindrücke von Zeitzeugen und Wegbegleitern Sophie Scholls. Aus dem so zusammengefügten dokumentarischen Material entsteht ein vielschichtiges Porträt dieser couragierten jungen Frau, die am 9. Mai 2021 hundert Jahre alt geworden wäre.
INFO: Karten für „Sophie Scholl: Allen Gewalten zum Trotz sich erhalten“ gibt es im Vorverkauf für 25, 22 und 19 Euro (ermäßigt 50 %, Schüler 9,50 Euro) u. a. beim Tourist-Info & Ticket-Service in Villingen (Franziskaner Kulturzentrum) und Schwenningen (Bahnhof), außerdem an allen Vorverkaufsstellen von Kulturticket Schwarzwald-Baar-Heuberg, unter der Ticket-Hotline Tel. 07721 / 82-2525, per E-Mail an tickets@villingen-schwenningen.de und im Internet über www.villingen-schwenningen.de/tickets. Für den Besuch der Veranstaltung ist ein 3G-Nachweis erforderlich und es besteht Maskenpflicht. Es können während der Warnstufe nur PCR-Tests akzeptiert werden, Schüler sind durch Vorlage des Schülerausweises von dieser Regelung ausgenommen.