Vom 30. Mai bis 3. Juni können sich Fahrradpendelnde in Baden-Württemberg über ein besonderes Dankeschön freuen. Anlässlich des Weltfahrradtags am Freitag, 3. Juni, führt die Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg zum zweiten Mal die Aktion PendlerBrezel durch.
Donaueschingen & VS-Schwenningen
Von Montag bis Freitag erhalten alle, die morgens vor 10 Uhr nachweislich mit dem Rad unterwegs sind, in 663 teilnehmenden Bäckereifilialen im Land eine Brezel gratis. Auch in Donaueschingen können sich Radfahrende zum Beispiel die kostenlose Brezel abholen. Bei der Aktion der Initiative RadKULTUR dabei sind die Filialen der Bäckerei Sternenbäck in der Dürrheimer Straße 49 sowie in der Bahnhofstraße 12. In VS-Schwenningen beteiligt sich die Sternenbäck-Filiale in der Kronenstr. 21.
Mit der fünftägigen Aktion bedanken sich das Verkehrsministerium und die Bäckereien im Land bei allen Menschen, die bereits im Alltag auf das Fahrrad als Verkehrsmittel setzen oder es während dieser Woche ausprobieren. Die PendlerBrezel-Woche gipfelt in diesem Jahr in den Weltfahrradtag und rückt die zahlreichen Vorteile des Radfahrens in den Mittelpunkt: Fahrradfahren schont das Klima und hat einen vergleichsweise geringen Flächenverbrauch. Das Fahrrad ist zudem vor allem auf kurzen Strecken ein schnelles und flexibles Verkehrsmittel und damit perfekt für Alltagsstrecken geeignet.
Täglich bis 10 Uhr
Mit dem täglichen Aktionszeitraum bis 10 Uhr morgens richtet sich die PendlerBrezel gezielt an Berufs- und Bildungspendelnde. Egal, ob sie mit dem Fahrrad zur Arbeit, in die Schule, Uni oder den Kindergarten fahren: Die Initiative RadKULTUR belohnt sie mit einer Gratisbrezel dafür, dass sie gesund und klimafreundlich unterwegs sind. Alle 663 teilnehmenden Filialen, in denen die Gratisbrezeln ausgegeben werden, sind in der interaktiven Karte der RadKULTUR verzeichnet und können unter folgendem Link eingesehen werden: www.radkultur-bw.de/pendlerbrezel.
Moderne Mobilität
Die Aktion ist eine Kooperation der Initiative RadKULTUR und der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) und der Bäckereibetriebe im Land. Sie wurde erstmals im September 2021 durchgeführt und war ein voller Erfolg. Damals gaben die teilnehmenden Bäckereien in der Aktionswoche rund 100.000 Gratisbrezeln an Radfahrende aus. In diesem Jahr unterstützen auch die Bäckerinnungsverbände in Baden und Württemberg die PendlerBrezel.
Das Land fördert mit der Initiative RadKULTUR eine moderne und nachhaltige Mobilität – seit über zehn Jahren. Das Ziel des Ministeriums für Verkehr: Den Anteil des Radverkehrs deutlich steigern. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Arbeitgebern und einem wachsenden Partnernetzwerk macht die Initiative das Fahrradfahren im Alltag erlebbar.