Im ganzen Kreis sind unermüdlich Helfer im Einsatz: Regelmäßig fahren derzeit Transporte aus der ganzen Region zur ukrainischen Grenze: Sie bringen gespendete Hilfsgüter und nehmen Flüchtlinge mit auf die Reise in Sicherheit. In Fischbach gibt es eine sehr aktive Community (Kontakt Instagram: „hilfskonvoi_ukraine_bw„). Und in der Region hat sich eine „Initiativgruppe Ukrainer im Schwarzwald“ gegründet, die Spenden und Hilfsgüter sammelt. Sie ist per E-Mail unter ua.im.Schwarzwald@gmail.com erreichbar.
Benefizkonzerte
Ein Benefizkonzert „Vom Barock bis zum Klezmer“ findet am Sonntag, 27. März, um 17 Uhr in der Johanneskirche Villingen zugunsten der Ukraine-Hilfe statt. Infos: www.kirchenmusik-vs.de
Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Michel Blavet, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin und Peter Przystaniak. Es musizieren Gudrun Heinzann (Blockflöte), Laura Jörres (Violine, Nyckelharpa) Georgia Furtwängler (Querflöte), Hartmut Janke (Klavier) und Peter Hastedt (Klavier und Cembalo). Der Eintritt ist frei, es werden Spenden erbeten.
Die Musikakademie Villingen-Schwenningen veranstaltet am Sonntag, 3. April, 17 Uhr, im großen Saal des Franziskaner Konzerthauses ein Solidaritätskonzert.
Sviatoslav Milash ist Dozent an der Musikakademie. Er und seine Frau Oksana Poliarush, Sopranistin und Pianistin, stammen beide aus der Ukraine. Sie werden das Benefizkonzert mit der Hymne der Ukraine eröffnen und das Programm mit Musik aus ihrem Heimatland abrunden. Die beiden Musikakademie-Dozentinnen Nadia Sofokleous (Klarinette) und Mara Gherasim (Klavier) bestreiten das Hauptkonzert mit Werken von Johannes Brahms und George Palmer – sie stammen aus Rumänien und fühlen sich eng mit dem Nachbarland Ukraine verbunden.

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, es wird um großzügige Spenden für die Menschen in der Ukraine gebeten. Platzkarten gibt es an der Info im Franziskaner, im Kulturamt, in der Musikakademie und zum Selbstdrucken unter https://tickets.vibus.de/00100621000000/shop/-/Villingen-Schwenningen/Franziskaner_Konzerthaus/Konzertsaal/Benefizkonzert_f%C3%BCr_die_Ukraine/-/vstdetails.aspx?VstKey=10062100001588000
Zentrale Aufnahmestelle
Das Landratsamt Schwarzwald-Baar vernetzt Informationen für Helfer und Flüchtlinge unter: www.lrasbk.de/ukraine.
Ab sofort wird die Zentrale Aufnahmestelle für ukrainische Flüchtlinge in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule in VS-Villingen in Bahnhofsnähe, An der Schelmengaß 3, betrieben. Dort können alle wichtigen Behördenschritte zusammengefasst werden. Auch die Großen Kreisstädten Villingen-Schwenningen und Donaueschingen sind hier vertreten. (Mo-Do, 8 – 12 Uhr; 13 – 16 Uhr. Fr, 8 – 14 Uhr geöffnet).
Wichtig: Unter dieser E-Mail sollten sich ankommende Flüchtlinge so schnell wie möglich zunächst melden: ukrainehilfe@lrasbk.de. Flüchtlinge müssen sich dann zunächst zusätzlich mit einem vereinbarten Termin im jeweiligen Rathaus der Gemeinde anmelden, wo sie untergebracht sind. Erst dann können sie sich im zentralen Aufnahmezentrum in Villingen registrieren lassen, was für den Aufenthaltstitel und finanzielle Leistungen wichtig ist.
Aktuelle Informationen
Mehr zum Thema auch im Epaper der aktuellen STAZ Ausgabe. Über aktuelle Entwicklungen informieren wir hier unter: www.staz.info. Auch auf den Profilen in sozialen Netzwerken vernetzt der STAZ Helfer und Informationen aus dem Kreisgebiet: unter „staz.wochenzeitung„ bei Facebook und Instagram.
www.instagram.com/staz.wochenzeitung
www.facebook.com/staz.wochenzeitung