Wer die Ostertage nutzt, um zu verreisen, muss mit Stau unterwegs rechnen. Der Stau-Höhepunkt am Gründonnerstag ist zum Glück schon vorbei, der ADAC Württemberg erwartet aber auch am Ostermontag durch den einsetzenden Rückreiseverkehr eng werden auf den Fernstraßen. „Mit einer weitgehend ruhigen Lage auf den Autobahnen rechnen wir am Samstag und vor allem am Ostersonntag“, sagt ADAC Verkehrsexperte Bach. „Wer zeitlich flexibel ist, hat an diesen Tagen gute Chancen auf eine staufreie Fahrt.“ Mehr Infos zu den einzelnen Strecken-Prognosen unter www.staz.info.

Kultur und Freizeit

Viele kulturelle Veranstaltungen locken mit den neuen Lockerungen im öffentlichen Leben. Zum Beispiel auch Erlebnisführungen in Donaueschingen: Am Ostersonntag, 17. April bietet sich um 10.30 Uhr die Möglichkeit die Donauquelle bei einer spannenden Erlebnisführung und weitere sagenumwobenen Mythen kennenzulernen. Treffpunkt ist auf dem Vorplatz beim Treppenabgang zur Donauquelle, An der Stadtkirche. Kosten: vier Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich: direkt bei der Tourist-Information vor Ort oder über ein Online-Buchungsformular unter www.donaueschingen.de/erlebnisfuehrungbuchen. Weitere Freizeittipps gibt es unter: www.staz.info.

Ostern feiern

Auch das Osterfest in einem Festgottesdienst zu feiern, ist wieder einfacher möglich. Viele Kirchengemeinden in der Region informieren zu den Planungen auf ihren Internetseiten. Denn mit der Inkraftsetzung der neuen Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg haben auch die Kirchen ihre Regelungen erneut angepasst. Dabei fallen nach fast zwei Jahren die Mindestabstände bei der Feier von Gottesdiensten, was in vielen kleineren Kirchen wieder eine regelmäßige Gottesdienstfeier ermöglichen wird. Die Verpflichtung zum durchgehenden Tragen einer Maske in geschlossenen Räumen bleibt dagegen bislang bestehen. Für Personen ab 18 Jahre ist bislang eine FFP2- Maske vorgeschrieben, für Kinder von 6 und 17 Jahren reicht weiter eine medizinische Maske.

Ferien genießen

Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Familien bietet auch das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach bis zum 24. April an. Jeden Tag dürfen sich alle Familien mit Kindern zwischen 11 und 16 Uhr auf wechselnde Mitmachangebote freuen. Die Aktionen reichen dabei vom Werkeln mit Speckstein über den Bau von Karfreitagsrätschen bis zum Herstellen einer Lok aus Holz. Ein besonderes Erlebnis wartet auf die jüngsten Besucher während der Osterferien in der Menne-Tenne im Falkenhof: Bei der hier eingerichteten Kükenstation erfahren sie alles über den Weg des Kükens vom Ei zum Huhn. An allen Ferientagen sind auch wieder verschiedene Handwerker im Museum zu Gast, die im Wechsel ihre traditionelle Handwerkskunst vorführen.

Am Ostersonntag und Ostermontag stehen dann vor allem die Symbole und das Brauchtum des höchsten christlichen Kirchenfestes im Mittelpunkt des Programmangebots. Auf einem Stationenweg über das Gelände werden die österlichen Bräuche erklärt, es sind Sonderführungen zu christlichen Zeichen in alten Schwarzwaldhöfen geplant. Sorbische Ostereier werden vor Ort bemalt und Pferdekutschen-Fahrten angeboten. Am Ostermontag steht auch für Familien das Figurentheater von Pfarrer Lampaitl ab 11 Uhr an. Mehr Infos unter www.vogtsbauernhof.de. (cse)