Fridays for Future Villingen-Schwenningen wird sich am Freitag, 25. März, mit einer coronakonformen Demonstration am zehnten globalen Aktionstag der Bewegung beteiligen – und ruft zur Teilnahme auf. Der Streik wird mit Abstandsgebot und Maskenpflicht stattfinden. Das Motto ist dem „Klimaschutz und dem Frieden“ gewidmet, auch, um für Frieden in der Ukraine zu demonstrieren. Alle Teilnehmer werden sich am 25. März um 12 Uhr am Villinger Bahnhofsvorplatz treffen und anschließend über das Landratsamt und den Innenring bis zum Latschariplatz ziehen.
Video-Interview
STAZ-Redakteurin Claudia Salzmann-Eltermann hat die FFF-VS-Sprecher Lea Hüttl und Armin Lawton interviewt – und sie gefragt, wie und wann sie ihre Leidenschaft für den Klimaschutz entdeckt haben. Mehr dazu im Video:
Vor drei Jahren fand die erste Fridays for Future-Demonstration in Villingen-Schwenningen stand. Aber wie kam es zum Startschuss mit auf Anhieb 500 Teilnehmern? Mehr im Video:
Es gibt viele Möglichkeiten, sich für „Klimaschutz und Frieden“ zu engagieren. Warum ist die Teilnahme am 25. März wichtig? Wer kann kommen? Mehr im Video:
„Wir streiken, damit Menschenleben wichtiger werden als Gaskonzerne, Wälder wichtiger als ein Kohletagebau und gerechte Lebensverhältnisse wichtiger, als die Gewinne einiger Autofirmen“, sagt Amarin Lawton aus VS-Schwenningen. Physisch dafür einstehen mache einen Unterschied. Es reiche nicht, einfach nur Interesse für diese Themen zu haben.
„Es ist 2022, es gibt keinen Spielraum mehr für Entscheidungen, die den Weg Richtung null Emissionen verlangsamen. Wir dulden keinerlei Greenwashing mehr – weder von Konzernen, noch durch staatliche Entscheidungen. Am 25. März und darüber hinaus werden wir dafür kämpfen, dass endlich konkrete Maßnahmen zur rapiden Emissionsreduktion ergriffen werden“, erklärt Lea Hüttl von Fridays for Future VS.
Fridays for Future fordere jetzt tiefgreifende Maßnahmen für globale Klimagerechtigkeit sowie deren konsequente Umsetzung. International stellt sich die Bewegung unter dem Motto #PeopleNotProfit gegen die Priorisierung von Kapitalinteressen über Menschenrechte und Ökosysteme.
„Wir würden uns daher freuen, wenn viele Menschen aus der Region am 25. März dazu kommen und mit uns für effiziente und gerechte Klimapolitik einstehen“, sagen FFF-VS-Sprecher Lea Hüttl und Armin Lawton.
Weitere Informationen und Kontakt zur Ortsgruppe: www.fridaysforfuture.de/ortsgruppen/villingen-schwenningen
