Das ist sicherlich eine gute Nachricht für alle Reitsportfans, Ausflügler, Partyvolk sowie Pferdefreunde. Vom 28. bis 31. Juli wird neuerlich das Fest der Pferde auf dem Reitzentrum Frese ausgetragen. Dabei will man nach zwei Jahren Turnier mit angezogener Handbremse wieder auf das Niveau von 2019 zurückkehren.

Man hat sich die Entscheidung nicht einfach gemacht. Nach den Pandemie Auflagen der letzten beiden Jahre, dachte man nun, dass Corona sicherlich kein Thema im Sommer wäre, und nun folgen die Kriegswirren in der Ukraine. „Wenn morgen der Gas- und Ölhahn zugedreht wird, dann können wir das Turnier absagen“, sind sich Christian und Uschi Frese sicher. „Nicht alle wie noch 2019 sind mehr mit an Bord“, so der Turnierchef. Aber er hat natürlich Verständnis dafür: „Alles wird teurer, und die Wirtschaft zieht zwar wieder an, dennoch gibt es Firmen, die aufgrund Lieferengpässen und vollen Auftragsbüchern nicht liefern können, und teils Kurzarbeit droht“.

Showabend feiert Neuauflage

Dennoch sind sich Freses einig, und gehen das Wagnis des Fest der Pferde 2022 ein. Und für alle die zwei Jahre lang Pandemie bedingt den Showabend vermisst haben, gibt es Entwarnung, dieser wird in diesem Jahr wieder seine Neuauflage feiern. „Sehr viele Besucher gaben uns Rückmeldung, bzw. fragten an, ob es denn bei einem neuerlichen Reitturnier wieder den Showabend geben würde“, so Freses, „Und eigentlich ist es dass, was den Turnierauftakt am Donnerstag ausmacht, deshalb haben wir uns entschieden, diesen wieder zu organisieren“.

Nur so viel sei vorab schon verraten, auf einige actionreiche Programmpunkte darf man sich schon freuen. Davor der schon gewohnt lauschige Sponsorenempfang im Garten der Familie Frese. Neu am Showabend, man kann sich im großen Gastrozelt einen Tisch reservieren, indem ein Viergänge Menü beinhaltet ist. An den restlichen drei Tagen ist eine Reservierung ohne Menü wie bisher möglich. Der Freitagabend steht wieder ganz im Zeichen des Sports, hier wird die eigens für das Fest der Pferde ins Leben gerufene internationale Gruppenspringprüfung nach zwei Jahren Abstinenz wieder ausgerichtet. Im Anschluss soll wie auch am Samstag Sommernachtspartys mit Musik vom „Plattenteller“ folgen. Ebenfalls wieder im Programm am Samstagabend die beliebte Fohlenauktion.

Kinderprogramm

Rund um das Turniergelände ist eine Turnier Plaza wie im Jahr 2019 geplant, zahlreiche Aussteller sagten bereits zu. Ebenfalls auf dem Schirm hat man ein Kinderprogramm bzw. Kinderwelt. Live Musik gibt es am Samstag mit der Pfohrener Band „Roy Flachmann“, direkt nach der Fohlenauktion. Um das ganze Pensum finanziell unter anderem auch durch Preissteigerungen bei Logistik, Energie und Infrastruktur stemmen zu können, wird in diesem Jahr auch tagsüber Eintritt verlangt. Das Tageseintrittsband kostet sechs Euro, das Dauereintrittsband für alle Turniertage 15 Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Infos: www.rz-frese.de