Die Arbeitslosigkeit hat sich im Agenturbezirk Rottweil – Villingen-Schwenningen geringfügig erhöht: Im Juli waren 9.636 Menschen ohne Arbeit, 4.659 Frauen und 4.977 Männer – 110 Personen mehr als im Vormonat. Das ist für diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich: Kündigungen zum Quartalsende, das Auslaufen befristeter Verträge und beendete Ausbildungsverhältnisse lassen die Zahl der Arbeitslosen über die Sommermonate steigen. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk bleibt bei 3,4 Prozent. Sie fällt weiterhin niedriger aus als der Landesschnitt von 3,6 Prozent in Baden-Württemberg.

Jetzt bewerben

Die Aussichten für junge Menschen, die für den Herbst noch eine Ausbildung suchen, sind gut: „Ich habe die Hoffnung, dass die Ausbildungsmessen und Betriebspraktika, die in den letzten Monaten nachgeholt werden konnten, dazu geführt haben, dass sich Schulabgänger gut über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren konnten und Lust bekommen haben, noch in diesem Jahr durchzustarten“, sagt Sylvia Scholz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen.

„Die gute Nachricht: Für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz nach dem Sommerferien ist es nicht zu spät!“ Aktuell sind noch 2.071 Lehrstellen im Angebot, das sind rund 24 Prozent mehr unbesetzte Ausbildungsstellen als vor einem Jahr (Juli 2021: 1.674). Eine komfortable Situation aus Bewerbersicht: Für jeden Ausbildungsplatzsuchenden bleibt rechnerisch die Wahl zwischen drei unbesetzten Stellen. „Ich möchte alle Schulabgänger ermutigen – zeigt Initiative und schickt eure Bewerbungen ab! Die Unternehmen in der Region setzen auf Ausbildung im Betrieb, um den steigenden Bedarf an Fachkräften zu decken“, bekräftigt Scholz.

Magazin für die Region

Das könnte Sie auch interessieren.

Beratung für Jugendliche

Jugendliche, die aktuell einen Ausbildungsplatz suchen und nicht wissen, wie sie es angehen sollen, erhalten einen Beratungstermin bei der Berufsberatung unter der kostenlosen Nummer 0800 4 5555-00.