Das Haus „Zum Rosgarten“ war als Zunfthaus der Apotheker ein wichtiger Ort für den Gewürzhandel in Konstanz. Über das Kaufhaus am Hafen kamen die duftenden Kostbarkeiten in die Stadt: Muskatnuss, Pfeffer, Nelken, Paradieskörner, Weihrauch…. Über das Mittelmeer kamen sie aus fernen Ländern, um hier für Gesundheit, Wohlgeschmack und Schönheit zu sorgen. Vor Allem aber waren sie ein Signal für Reichtum. Die Beschaffung von Gewürzen war die Triebfeder des mittelalterlichen Fernhandels. Die Herkunftsgebiete der exotischen Waren und die sagenhaften Umschlageplätze sollen Thema bei der Führung am Sonntag, den 16. Januar um 14 Uhr mit der Historikerin Maren Hyneck im Rosgartenmuseum sein. Vor allem aber soll sie hinführen zu den Menschen die in Konstanz mit den Gewürzen gehandelt haben und diejenigen zeigen, die Spezereien genutzt und genossen haben.