Wetten, dass die Gassen der Niederburg am kommenden Freitag spätestens ab 18.30 Uhr wieder voll sein werden? Für diese Vorhersage braucht man kein Prophet zu sein, zu populär ist die Gassengaudi in Konstanz‘ ältestem Stadtteil. Sogar so beliebt, dass es auch immer wieder Diskussionen gibt, ob es in den Gassen nicht etwas zu voll und zu laut ist.
Das weiß auch der Verein Niederburg Vital, der in der neuen Saison sechs Gassenfreitage veranstaltet. „Wir möchten, dass die Menschen mehr durch die Gassen ziehen“, sagt der Vereinsvorsitzende Rolf Huesgen. Den Stillstand kann zu Staus führen. Deshalb wird dieses Jahr die Livemusik auf sieben Standorte verteilt (siehe Box), die auch über eine Infotafel an den Eingängen zur Niederburg angezeigt werden. Auch für die Tischflohmärkte soll es mehr Platz geben.
Livemusik ab 19 Uhr
Los geht es mit der Livemusik um 19 Uhr. „Die Gastrobetriebe, die auch die Bands bezahlen, werden dafür Sorge tragen, dass die Musik pünktlich um 22 Uhr endet und anschließend wieder Ruhe für Anwohner in der Niederburg einkehrt“, sagt Huesgen. Auch der Gassenausschank soll um 22 Uhr enden. In den Gaststätten kann natürlich weiter gefeiert werden. Damit die Niederburg sauber bleibt, gibt es Flaschen und Gläser gegen Pfand und zusätzliche Mülleimer in den Gassen.
Der Verein Niederburg Vital ist startklar für die neue Gassen-Saison und freut sich auf viele Besucher aus Nah und Fern. Jetzt muss am Freitag nur noch das Wetter mitspielen.
Gassenfreitage 2023
Immer am ersten Freitag im Monat von Mai bis Oktober
5.5./2.6./7.7./4.8./1.9./6.10. jeweils von 18.30 bis 22 Uhr
Live-Musik gibt es an diesen sieben Standorten:
St. Johanngasse / Gerichtsgasse / Inselgasse / Brückengasse / Niederburggasse / Tulengasse und Konradigasse
Musikgruppen können sich beim Verein Niederburg Vital melden.
www.niederburg-vital.de