Wer derzeit draußen isst, bekommt immer häufiger Besuch von ungebetenen Gästen am Tisch: Wespen. Sie werden von Kuchen, Obst oder Fleisch angelockt und sind oft nur schwer zu vertreiben. Es gibt allerdings einige Tricks, wie man die Tiere wieder los wird, ohne sie zu verletzen. Denn: Wespen stehen unter Naturschutz. Wie teuer es werden kann, eines der Tiere zu töten, was man gegen Nester unternehmen kann und welche Hausmittel sich bewährt haben, erfahrt ihr hier:

Wie vertreibt man Wespen?

Ablenkung schaffen: Bei Grillfesten und Kaffeetafeln im Freien hilft es oft, rechtzeitig vorher eine Schale mit etwas Marmelade, Wurst oder überreifen Trauben in fünf bis zehn Meter Entfernung hinzustellen. Damit sind die Wespen erst einmal beschäftigt, und meistens hält es sie davon ab, die Tischgäste zu besuchen.

Marmelade kann Wespen anlocken und so ablenken.
Marmelade kann Wespen anlocken und so ablenken. Bild: Pelin - stock.adobe.com

Sprühnebel mit Nelke erzeugen: Es kann helfen, Wespen mit Wassernebel aus einer Sprühflasche anzusprühen. Die Aktion soll Regen vortäuschen und die Wespen zurück in ihr Nest treiben. Gibt man eine Stunde zuvor ein paar Gewürznelken in das Sprühwasser, ist der Vertreibungserfolg noch sicherer – denn Wespen mögen Nelken überhaupt nicht.

Wespen mögen Nelken überhaupt nicht.
Wespen mögen Nelken überhaupt nicht. Bild: M. Schuppich - stock.adobe.com

Getränke und Speisen abdecken: Es ist empfehlenswert, Getränke in Flaschen und Dosen mit einem Strohhalm zu trinken. Dieser sollte am besten so dünn sein, dass Wespen nicht in ihn hineinkrabbeln können. Kuchen kann man abdecken oder gleich im Glas servieren. Speisereste am Mund, insbesondere bei Kindern, sollte man abwischen.

Kuchen kann man abdecken oder wie auf dem Bild gleich im Glas servieren.
Kuchen kann man abdecken oder wie auf dem Bild gleich im Glas servieren. Bild: Maria - stock.adobe.com

Bunte Kleidung meiden: Parfüm, Duftstoffe und bunte oder geblümte Kleidung sollte man vermeiden, denn dies zieht Wespen magisch an.

Bunte Kleidung zieht Wespen an.
Bunte Kleidung zieht Wespen an. Bild: stockphoto-graf - stock.adobe.com

Duftbarrieren aufbauen: Etwas Kaffeepulver in eine feuerfeste Schale geben, zum Beispiel einen Aschenbecher, und mit einem Streichholz anzünden. Der Geruch ist nicht schlimm – doch die Wespen können ihn so gar nicht leiden. Frische oder Zitrus-Düfte schmecken Wespen überhaupt nicht: Bei Pfefferminze, Zitronenmelisse, Teebaum, Nelke, Zirbe oder Eukalyptus fliegen sie ganz schnell weg.

Den Geruch nach verbranntem Kaffeepulver können Wespen nicht ausstehen.
Den Geruch nach verbranntem Kaffeepulver können Wespen nicht ausstehen. Bild: Gottfried Carls - stock.adobe.com

Was hilft bei einem Wespenstich?

Falls Wespen doch gestochen haben, sollte man schnell handeln. Zunächst hilft es, den Stich zu kühlen. Auch Zitronensaft oder eine aufgeschnittene Zwiebel verschaffen Linderung. Einfach die Stelle damit einreiben. Das Aussaugen des Stichs hat dagegen keine Wirkung. Auch ein Umschlag mit kaltem Essig wirkt auf das Gift neutralisierend. Wird die Schwellung größer als zehn Zentimeter, kann das ein Hinweis auf eine allergische Reaktion oder Infektion sein. Betroffene sollten dann zum Arzt gehen. Ein Insektenstich kann bei Allergikern zu einem lebensbedrohlichen allergischen Schock führen. Rund 20 Personen sterben jeden Sommer daran, etwa 3.000 Allergiker müssen vom Notarzt versorgt werden. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Allergikern, sich durch eine sogenannte Hyposensibilisierung – eine Insektengiftallergie-Impfung – vor den Gefahren durch einen Stich zu schützen. (KKH)

Eine halbe Zwiebel kühlt den Stich und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Auch ein Umschlag mit kaltem Essig wirkt auf das Gift neutralisierend.
Eine halbe Zwiebel kühlt den Stich und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Auch ein Umschlag mit kaltem Essig wirkt auf das Gift neutralisierend. Bild: Janina_PLD - stock.adobe.com

Darf man ein Wespennest entfernen?

Nein. Wespen stehen unter Naturschutz. Wer ihr Nest beschädigt oder zerstört, kann in Baden-Württemberg, laut Bußgeldkatalog, bis zu 15.000 Euro Strafe zahlen. Bei besonders geschützten Wespenarten sind es sogar bis zu 50.000 Euro. Die gleichen Beträge werden demnach übrigens fällig, wenn eine Wespe „ohne vernünftigen Grund“ gefangen, verletzt oder getötet wird. Darüber hinaus sollte man auch aus einem anderen Grund nicht versuchen, ein Wespennest zu entfernen: Fühlen sich die Tiere bedroht, werden sie aggressiv. Wer ein störendes Wespennest am Haus entfernen lassen möchte, muss dafür einen Antrag bei der zuständigen Behörde stellen.

Wofür sind Wespen gut?

Auch wenn sie uns meist lästig erscheinen: Wespen stehen nicht ohne Grund unter Naturschutz. Zum einen tragen sie ebenso wie Bienen und andere Insekten zur Bestäubung von Pflanzen bei. Zum anderen fressen sie Mücken, Raupen, Fliegen und viele andere kleine Schädlinge.