Ganz schön gelb draußen, oder? Wer am Dienstag das Haus verlassen oder zumindest aus dem Fenster geguckt hat, hat dabei vermutlich die gelb-rote Färbung des Himmels bemerkt. Wie entsteht sowas? „Das hängt mit dem Saharastaub zusammen, der gerade über das Mittelmeer bis zu uns transportiert wird“, erklärt Wetterberater Martin Schweinbacher vom Deutschen Wetterdienst.

Den gelben Himmel gibt es zwar eher selten, ungewöhnlich ist er aber nicht. „Das Pränomen tritt geschätzt zwei Mal im Jahr auf“, so Schweinbacher, „zuletzt im Winter 2021“. Aber auch im Sommer sei der gelbe Himmel ab und an zu beobachten.

In den kommenden Tagen könnte es übrigens noch gelber werden. Denn der Saharastaub in der Luft sei am Mittwoch noch besser wahrzunehmen, so der Wetterberater. Dann werde die Ausbreitung über Baden-Württemberg besonders stark sein. Laut des Wetterdienst-Experten könne der gelbe Himmel noch am Donnerstag zu sehen sein.

Schickt uns Bilder
Wenn ihr auch Fotos gemacht habt, schickt Sie uns doch welche an redaktion-ka@sk-one.de.
