Konstanz begrüßt Einheimische wie Gäste am 9. Oktober 2022, von 13 bis 18 Uhr mit neuen Herbstangeboten, vielen Marktständen am Hafen, einem kunterbunten Altstadt-Flohmarkt auf dem St.-Stephans-Platz und einem umfangreichen Rahmenprogramm. Wo was stattfindet, erfahrt ihr hier in unserer Übersicht.
Aktionen am Verkaufsoffenen Sonntag in Konstanz
Auf dem Augustinerplatz gibt es zahlreiche Info-Stände mit Mitmachaktionen wie Torwandschießen, Vorführungen der (Jugend-)Feuerwehr und ihrer Fahrzeuge inklusive einer spannenden Brandsimulation sowie die Verkehrskadetten mit Glücksrad und Informationen zu ihrer abwechslungsreichen Arbeit.
Wer einen Blick in die Stadttürme werfen möchte, hat am Verkaufsoffenen Sonntag ebenfalls die Gelegenheit dazu: Die historischen Stadttürme öffnen sich an diesem Tag für alle, die sich für Geschichte und Geschichten interessieren. Im Schnetztor stehen Führungen um 12, 14 und 16 Uhr auf dem Programm und auch der Rheintorturm bietet spannende Einblicke.

Im Pulverturm gibt es neben deftigen Gerichten und Kuchen auch Führungen sowie ein Platzkonzert des Niederburger Fanfarenzugs. Manfred Hölzl, Ritter der Niederburg, und Holger Boos bereiten ihren legendären „Leberle mit Bratkartoffeln“ am Pulverturm zu, heißt es in einer Ankündigung der Narrengesellschaft. Frei nach dem Motto „S‘hätt so langs hätt“ kann nach Herzenslust geschlemmt werden. Um 14 und 15 Uhr bietet der Historiker und Mitautor der Broschüre „Der Pulverturm“ Daniel Groß Führungen an. Der Fanfarenzug wird um 13 Uhr aufspielen.
Essen in Konstanz: Restaurants, Stände und Bio-Markt
Darüber hinaus ist für weitere kulinarische Genüsse gesorgt: An verschiedenen Orten der Innenstadt gibt es Grillgerichte, leckere Crêpes, heiße Maroni, Süßwaren oder Popcorn. Saisonale Lebensmittel aus der Region und in Bio-Qualität direkt von den Erzeugern sowie die Möglichkeit zum Austausch mit diesen bietet der Bio-Markt entlang des Hafens. Von Apfelsaft, Bauernbrot und Eis über Getreideprodukte aus dem Hegau, Honig und Käse bis hin zu Rinder-Produkten vom Bodensee, Teigwaren und sogar lokal hergestellten Wasch- und Reinigungsmitteln ist eine facettenreiche Auswahl geboten. Auch hier ist für das leibliche Wohl gesorgt: von Wraps über Steaks bis zu leckerem Eis – ein Highlight für Umweltbewusste und Feinschmecker gleichermaßen.
Bio-Markt am Hafen in Konstanz
Altstadt-Flohmarkt auf dem St.-Stephans-Platz
Inmitten der Konstanzer Altstadt findet am Verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 19 Uhr der Altstadt-Flohmarkt bereits das zweite Mal statt. Auf rund 100 Standplätzen werden Einzigartiges und Kurioses unter freiem Himmel verkauft. Besucherinnen und Besucher sind zum Schlendern, Genießen und Stöbern eingeladen und finden direkt an der Stephanskirche das eine oder andere „neue“ außergewöhnliche Stück. Kleinen Flohmarkt-Fans steht der Schulhof der Stephansschule für den Verkauf auf Picknickdecken ohne vorherige Reservierung offen.
Kostenlose Stadtführungen in Konstanz
Während des Verkaufsoffenen Sonntags haben Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste die Chance, mehr über Konstanz und die einzigartige Stadtgeschichte zu erfahren. Um 14, 15 und 16 Uhr startet die Führung „Wuostgräben und andere stille Örtchen“ am Kaiserbrunnen auf der Marktstätte, der klassische Rundgang „Gegenwart der Vergangenheit“ beginnt um 14.30 Uhr an der Tourist-Information im Bahnhof. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 25 beschränkt, um eine Anmeldung wird gebeten.
Organisiert wird der Verkaufsoffene Sonntag gemeinsam vom Treffpunkt Konstanz e.V., der Bio-Musterregion Bodensee und der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH. Eine Anreise mit Bus, Bahn oder dem Rad wird empfohlen. (pm)
Alle weiteren Infos gibt‘s unter www.konstanz-info.com/verkaufsoffener-sonntag.